Jan / Feb 2012

LOP Magazin Ausgabe Februar 2012
16,40 
Artikelnr.: LOP_2012_01
inkl. 7 % MwSt, inkl. Versand

Leider Ausverkauft

Die Conterra-KG hat ihren Sitz in Münzenberg in der nördlichen Wetterau. Die Betriebsflächen befinden sich zwischen Gießen und Friedberg. Im Regenschatten des Taunus fallen hier im langjährigen Mittel nur 530 mm Niederschlag. Vorsommer- und Sommertrockenheit auftritt, wird bei tiefgründigen Lößböden meist ausgeglichen. Die bis zu 17 m mächtige Lößauflage ist auf den Kuppen allerdings schon degradiert und auch erosionsgefährdet. Flüssigdüngung, höchste Präzision beim Pflanzenschutz, Fruchtfolge? Wie sie auf ihren Flächen 2011 Rekorderträge von 116 dt/ha beim Körnermais erzielen konnten und noch mehr lesen Sie in der umfassenden Betriebsreportage.

Ketteneggen sind vielseitig einsetzbar - das ist der Tenor des Artikels. Doch kennen Sie die vorteilbehafteten Kelly MPH? In der Rapsstoppelbearbeitung, der mechanischen Bekämpfung von Quecke, Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Ausfallgetreide, etc,), bei der Verteilung hoher Getreidestrohmengen und zur Vorbereitung von pflugloser Aussaat haben die Ketteneggen viele Vorteile. Lesen Sie bei uns, welche.

Hilfsmittel zur Bodengefügeansprache bekommen Sie in dem Artikel von Dr. ]oachm Brunotte und Marion Senger präsentiert. Einfach und praxisorientiert - Die LWK Niedersachsen hat sie bereits zum Beratungsschwerpunkt gemacht.

Anton Hirl, ein Landwirt aus Bresegard, schreibt gegen die Bodenerosion an. Er schreibt eine gute Analyse der Ursachen und bietet wirkungsvolle Methoden zur Abhilfe.

Wie Bodentiere auf unterschiedliche Bearbeitungsverfahren reagieren und wie das Bodenleben zu erhalten und zu fördern ist, wird von den Autoren Dr. Christine van Capelle, Prof. Dr. Stefan Schrader und PD Dr. habil. Joachim Brunotte ausgeführt. Die spannenden Ergebnisse ihrer Untersuchungen von unterschiedlichen pfluglos behandelten und gepflügten Ackerböden sind hier dokumentiert und diskutiert.

Dass die Schwefeldüngung hauptsächlich eine Frage des richtigen Zeitpunkts ist, erläutert Dr. Ute Kropf in ihrem Artikel über Schwefeldüngung im Ackerbau. Schwefelmangel kann zu einem Nitratstau führen, wie Sie vorbeugen können ist hier zu lesen.

Die Injektionsdüngung ist Thema des Artikels von Dr. Stefan Weimar. Er geht detailliert und praxisnah auf die technische Umsetzung ein und präsentiert Ergebnisse seiner Erforschung der platzierten N-Düngung im Ackerbau. Am Ende stehen die ökonomischen Vorzüge, aber wie Sie im Detail dazu kommen und was die Vorteile hervorbringt steht im Heft Januar/ Februar 2012.

Professor Köpke schreibt über den Einsatz temporärer Direktsaat von Ackerbohnen im Ökolandbau und zeigt wie effektiv Strohmulch Unkraut unterdrücken kann. Verglichen werden die Erträge nach Pflugeinsatz sowie nach Direktsaat der Ackerbohnen in eine dicke Strohauflage. Die Details lesen Sie bei uns.

 

Inhaltsverzeichnis

  • Betriebsreportage - Konservierende Bodenbearbeitung in der Wetterau

  • Bodenbearbeitung - Neue Maschinen: Kelly-Kettenegge 

  • Bodenbearbeitung - Bodengefügeansprache durch den Praktiker 

  • Einblick - Gegen Erosion entschieden handeln! 

  • Bodenleben - Wie Bodentiere auf unterschiedliche Bodenbearbeitungsverfahren reagieren

  • Einblick - Strip Till mit Gülle 

  • Düngung - Wissenswertes zur Schwefeldüngung

  • Düngung - Platzierte N-Düngung im Ackerbau

  • Ackerbohnen - Temporäre Direktsaat im Ökolandbau

  • Kurz notiert - Neues aus Industrie und Wissenschaft

  • Veranstaltungen 

  • Impressum

Zurück