Ausgaben 2016

Dezember 2016

LOP Magazin Ausgabe Dezember 2016
Betriebsreportage: Konservierende Bodenbearbeitung im Kraichgau – Seit 30 Jahren ohne Pflug, Technik/Fahrwerke: Unterbodenverdichtungen bei der Ernte von Zuckerrüben – Raupenlaufwerk oder Breitreifen?, Technik/Praxistest: Köckerling Kurzscheibenegge Rebell classic T 800 – Ausweichen in drei Dimensionen, Bodenleben/Jena-Experiment: Infiltration von Wasser: Einfluss von Textur und Pflanzenarten auf die Infiltrationskapazität – Artenvielfalt erhöht Wasserinfiltration, Ökolandbau/Bio-Direktsaat: Bio-Direktsaat und -Direktpflanzung im Gemüsebau in den USA – Tillage Radish statt Herbizid, Bodenbearbeitung/Mais: Bodenbearbeitung zu Mais in der Steiermark – Mais braucht Luft im Boden, Pflanzenbau/Einzelkornsaat: Einzelkornsaat von Getreide: Ergebnisse eines dreijährigen Parzellenversuches von 2012 bis 2015 – Zukunft oder Wunschdenken?
16,40 

November 2016

LOP Magazin Ausgabe November 2016
Betriebsreportage:Pfluglose Biolandwirtschaft und Mischfruchtanbau im Saarland, Pflanzenschutz: Fortschrittliche Formulierungstechnologie für Clomazone-haltige Produkte, Technik: Sensorik – die Schlüsseltechnologie für den Pflanzenbau, Bodenbearbeitung: Mit Controlled Traffic Farming den Pflanzenbau optimieren: Ergebnisse einer fünfjährigen Untersuchung, Technik: Kuhn Kurzscheibenegge Optimer+ 5003, Boden: Einfluss der Regenwürmer auf die Eigenschaften des Unterbodens
16,40 

Sep / Okt 2016

LOP Magazin Ausgabe September/Oktober 2016
Betriebsreportage: Dammkultur im Ökolandbau, Getreide/Herbizideinsatz: Unkrautbekämpfung bei Wintergetreide im Herbst, Pflanzenschutz/Herbizidresistenzen: Management von Ackerfuchsschwanz durch die Fruchtfolge und eine richtige Herbizidstrategie, Technik/Mulcher: Mulchtechnik und Feldhygiene, Ackerbau/Winterzwischenfrüchte: Witezwischenfrüchte zur Futternutzung und Greening
16,40