09 Sept Okt 2025

September/Oktober 2025
16,40 
Artikelnr.: 09 Sept Okt 2025
inkl. 7 % MwSt, zzgl. Versand
    1. Betriebsreportage: Erfolgreich mit einfacher Technik   
      Wir berichten über einen Veredelungsbetrieb im Westfälischen Becken, der auf Direktsaat mit permanenter Begrünung umgestellt hat und mit einfacher Zinkenschar-Sätechnik arbeitet.
    2. Ackerhygiene im Silo- und Körnermais   
      Ziel des Maisstrohmanagements ist es vor allem, den Maiszünsler durch Zerkleinerung des Maisstrohs zu bekämpfen
    3. Herbizideinsatz im Getreide   
      Im Beitrag geht es um aktuelle Empfehlungen zum Herbizid- einsatz im Wintergetreide, insbesondere zur Bekämpfung von Ungräsern; dabei muss Herbizidresistenzen vorgebeugt werden.
    4. Andenlupine als Energiepflanze in Mischkulturen   
      Im Beitrag werden Versuche zur Nutzung der Andenlupine in Mischkulturen mit Mais als Energiepflanze vorgestellt.
    5. Anlage von begrünten Herbstdämmen   
      Wegen des Dammanbaus ist die Erosionsgefahr beim Kartoffelanbau besonders hoch. Wir berichten über die Kartoffelmulchsaat mit Herbstdammbegrünung, um der Erosion vorzubeugen.
    6. Vorbeugender Hochwasser- und Erosionsschutz   
      Im Kahlgrund kam es 2017 nach Starkregen zu enormen Sturzfluten mit hohen Sachschäden. Das Spessartprojekt untersucht, wie die Regenverdaulichkeit der Böden verbessert werden kann.

Inhaltsverzeichnis

  • Betriebsreportage Niedersachsen:
    System Immergrün in der Westfälischen Bucht:
    Erfolgreich mit einfacher Technik
  • Maiszünsler:
    Bekämpfung des Maiszünslers durch
    Maisstrohmanagement sowie biologische
    und chemische Verfahren:
    Rasiermesserscharf mulchen
  • Pflanzenschutz:
    Herbsteinsatz von Herbiziden im Getreide 2025:
    Strategien gegen Ungräser im Umbruch
  • Energiepflanzen:
    Die Kombination von Andenlupine und Mais:
    Massenwüchsige Lupinenart
  • Kartoffelanbau
    Erfahrungen mit der Herbstdammbegrünung im Kartoffelanbau:
    Wirksamer Erosionsschutz bis zur Ernte
  • Erosionsschutz:
    Das Spessartprojekt
    Boden- und Gewässerschutz im Kahlgrund –
    Schutz vor Erosion und Sturzfluten
  • Kurz notiert
    Neues aus Industrie und Wissenschaft
  • Jubiläum:
    30 Jahre LOP
    Vom Pionier zur etablierten Informationsplattform

Zurück