05 Mai 2025

Mai_2025
16,40 
Artikelnr.: LOP_2025_05
inkl. 7 % MwSt, zzgl. Versand
  1. Betriebsreportage: Ultraflache Bodenbearbeitung
    Wir berichten über einen Veredelungsbetrieb im Münsterland, der auf eine Kombination aus ultraflacher Bodenbearbeitung, Direktsaat und StripTill setzt.
  2. Später Fungizideinsatz im Getreide 2025
    Wir gehen auf die Ährenbehandlung im Getreide ein, die auch einer Mykotoxinbildung im Erntegut vorbeugt. Dabei spielen resistente Sorten eine bedeutende Rolle.
  3. Bekämpfung von Erdmandelgras
    Erdmandelgras hat sich in den letzten Jahren in Niedersachsen zunehmend ausgebreitet. Wichtig ist vor allem, eine weitere Ausbreitung des problematischen Ungrases durch Maßnahmewn der Feldhygiene zu vermeiden.
  4. Anbau von Zwischenfrüchten
    Es werden Versuche zum Anbau von Zwischenfruchtmischungen vorgestellt, wobei es neben dem Nmin-Gehalt um Saatverfahren, Saatzeitpunkt und Zusammensetzung der Mischung geht. Eingegangen wird auch auf Mischungen mit winterharten Arten.
  5. Mikronährstoffe im Zuckerrübenanbau
    Gerade bei Mulch- und Direktsaat sowie unter trockenen Bedingungen hat die Düngung mit Mikronährstoffen einen großen Einfluß auf den Ertrag der Zuckerrüben.
  6. Praxislabor digitaler Ackerbau
    Unter praxisüblichen Bedingungen werden digitale Verfahren erprobt und bewertet. Die Versuche finden auf den Flächen der Domäne Schickelsheim (Niedersachsen) statt.

Inhaltsverzeichnis

  • Betriebsreportage Münsterland
    Streifenbearbeitung, Direktsaat und ultraflache Bodenbearbeitung:
    Das mechanische Glyphosat
  • Pflanzenschutz Getreide
    Ährenkrankheiten vorbeugen und bekämpfen:
    Gesunde Sorten bevorzugen
  • Erdmandelgras bekämpfen
    Vorbeugende Maßnahmen und Herbizideinsatz gegen Erdmandelgras:
    Verschleppen verboten!
  • Anbau von Zwischenfrüchten
    Zwischenfruchtanbau —weit mehrals nur eine lästige Pflicht:
    Spätsaaten entzerren Arbeitsspitzen
  • Mikronährstoffe bei Zuckerrüben
    Mikronährstoffe sind fürZuckerrüben essenziell:
    Bedarf hat zugenommen
  • Praxislabor digitaler Ackerbau
    Digitale Ära auf dem Hof: Wie smarteTechnologien die Landwirtschaft verändern
    Digitaler Ackerbau praxisnah erprobt

 

Zurück