Bodenfruchtbarkeit

.

Der Landmaschinenhersteller IAT (Innovative Agrarmaschinenbau-Technik GmbH) bietet jetzt einige Verbesserungen für das Messerwalzensystem Hektor Gigant, die das System langlebiger und wartungsämer machen sollen. So sind die Federführungen für die einzelnen Messerräder nun mit Kunstoff überzogen. Des Weiteren wurden die bisherigen Radlager der Messerräder gegen geschmiedete und doppelt abgedichtete Kegelrollenlager getauscht. Dies ermöglicht einen optimalen Schutz der Lager vor Schmutz und Wasser.

Foto: Werkbild

.

Für passive Bodenbearbeitungsgeräte bietet Amazone jetzt die Disc-Walze als Nachläufer an, die vor allem für den Einsatz auf schweren und feuchten Böden konzipiert wurde. Die Stahlteller haben einen Durchmesser von 600 mm und sind im

Foto: Werkbild

.

Um die Ammoniumverluste bei der Ausbringung von Harnstoff zu vermindern, hat die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Bernburg zusammen mit dem Maschinenhersteller Rauch das sogenannte „Side-Dressing-Verfahren“ entwickelt.

Foto: Werkbild

.

Die Tiefenlockerer Soilbreaker von Agri Farm kann den Boden bis zu 70 cm tief lockern. Die senkrechten Grindelschneiden mit
50 cm Strichabstand verhindern das Hochheben unfruchtbarer Erde an die Oberfläche. Durch die Entwicklung von