Bodenfruchtbarkeit

.

Harnstoff zerfällt im Boden innerhalb kurzer Zeit in Kohlendioxid und Ammoniak, wobei das im Boden allgegenwärtige Enzym Urease eine wichtige Rolle spielt. Ammoniak kann nach der Hydrolyse gasförmig entweichen oder es wird über nifrifizierende Bakterien zu Nitrat umgesetzt, das durch Auswaschung gefährdet ist. Mit Limus bietet die BASF jetzt einen neuen Ureasehemmer an, der mit zwei verschiedenen Wirkstoffen die Ureaseaktivität besonders nachhaltig unterdrückt. Mit dem Ureasehemmer soll sich die Ammoniakfreisetzung bei Harnstoff um 70 % und bei AHL um 40 % senken lassen, Stickstoff aus Harnstoff kann damit genauso effektiv wie

Foto: Werkbild

.

Für hohe Erträge muss Soja bei der Saat mit Knöllchenbakterien geimpft werden. Technik-Plus hat nun eine Dosiereinrichtung für eine 12 m (24 Reihen) breite Einzelkornsämaschine vorgestellt, die neben dem Impfgranulat auch spezielle

Foto: Werkbild

.

Kennen Sie den Unterschied zwischen Schneckenkorn und Schneckenköder? Die Formulierung mit Lockstoffen macht das blaue Korn zum unwiderstehlichen Köder.

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von DE SANGOSSE im französischen Agen hat

Foto: Werkbild

.

Aktuell: Unkrautbekämpfung im Winterraps


Vorbereitung und Aussaat
Gute Strohverteilung und Zerkleinerung sind wichtig für gleichmäßigen Auflauf und eine gute Herbizidwirkung. Ein „sauberer Tisch“ ohne Erntereste erleichtert die exakte