Bodenfruchtbarkeit

Foto: Werkbild

.

Die neu gegründete TERRA CARE GmbH hat ein neuartiges Reifendruckkontrollsystem entwickelt, das auf den Erfahrungen des österreichischen Lohnunternehmens Schausberger KG beruht. Die Besonderheit daran ist ein patentierter Fronttank, der

Foto: Werkbild

.

Mit VitalFields gibt es eine neue Ackerschlagkartei, die dem Landwirt auf dem Smartphone, dem Tablet oder dem PC zu Verfügung steht –alle Daten sind überall aktuell verfügbar, aber trotzdem sicher verschlüsselt in der Cloud gespeichert. Das

.

Mit Piasan-G 20/8 hat SKW Piesteritz einen Flüssigdünger für gülle­betonte N-Düngesysteme entwickelt. Gülle enthält nahezu keinen sofort pflanzenverfügbaren Schwefel und die N-Startwirkung ist vielfach unsicher. Gülle oder Gärrestewirken daher erst in Verbindung mit einem Mineraldünger richtig gut. In güllebetonten N-Düngesystemen ist ein N/S-Verhältnis von 2,5:1 wie in Piasan-G 20/8 optimal. Der Flüssigdünger kann dabei entweder in einem gesonderten Arbeitsgang mit der Pflanzenschutzspritze ausgebracht oder der Gülle auch direkt beigemischt werden. Um den Stickstoff in der Gülle effektiv zu stabilisieren, empfiehlt SKW den Zusatz

Foto: Werkbild

.

Die robusten Sichelmulcher von Bednar, die in Arbeitsbreiten zwischen 4,5 und 7,0 m erhältlich sind, werden jetzt mit einem aufgebauten Gebläse angeboten. Das auf dem Mulcher montierte, von einem Hydromotor angetriebene Gebläse sorgt dafür,