Bodenfruchtbarkeit

.

Jahr für Jahr steht zum Zeitpunkt der Weizenblüte die Entscheidung an, ob eine Ährenbehandlung gegen Fusarien notwendig ist oder nicht. Maßgeblich für das Infektionsrisiko mit Fusariumpilzen ist die Witterung zu diesem Zeitpunkt und im weiteren Wachstumsverlauf. Faktoren wie Weizensorte, Vorfrucht und Bestellverfahren beeinflussen das Risiko einer Fusarien­infektion und der daraus resultierenden Mykotoxinbelastung des Erntegutes. Der neue Spiess-Urania Fusariumrechner bietet die Möglichkeit, das schlagspezifische Fusariumrisiko zu kalkulieren und so die Notwendigkeit einer Ährenbehandlung gegen Fusarien abzuwägen. Weiterhin kann

Foto: Werkbild

.

Mit der Cracker-Disc-Walze stellt Amazone eine weitere Nachläufer-Alternative für die Kreiselgrubber und Kreiseleggen KE, KX und KG an. Das Arbeitsbreitenspektrum umfasst 3,0 m, 3,5 m und 4,0 m. Diese Walze wird vor allem für schwere

Foto: Werkbild

.

Als kostengünstige Alternative zu beschichteten Messern bietet VS Agri aus Solingen für die anstehende Erntesaison eine neue Generation Strohhäckslermesser an. Die Lebensdauer erhöht sich durch ein spezielles Härteverfahren um das Zwei- bis

Foto: Werkbild

.

Der holländische Marktführer für Pflanzenschutzgeräte, Dubex aus Stadskanaal, hat erstmals eine Anhängespritze Maxtor II mit 16.500 l Fassinhalt ausgeliefert. Käufer dieser Sonderanfertigung ist ein Großbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern.