Bodenfruchtbarkeit

Foto: AID

Fortbildung Forschung - .

Zum Internationale Jahr des Bodens 2015 ist hat der aid infodienst die Broschüre "Gute fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz" herausgegeben. Eine Expertengruppe unter Leitung von Dr. Joachim Brunotte vom Thünen-Institut

Forschung - .

Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) wird im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Studie zu den bestehenden Maßnahmen im Bereich des Arbeits- und Anwenderschutzes sowie zum Schutz unbeteiligter Dritter durchgeführt. Hierzu erfolgt eine bundesweite Befragung von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Betrieben sowie von Betrieben des Landschaftsbaus, die Pflanzenschutzmittel anwenden. Anhand der erhobenen Daten ist vorgesehen, die aktuelle Situation bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu beschreiben. Im Weiteren soll daraus ggf.

Foto: DLG

.

Die DLG hat Dr. Markus Demmel (Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising) mit der Max-Eyth-Gedenkmünze in Silber ausgezeichnet. DLG- Präsident Carl-Albrecht Bartmer überreichte die Medaille im Rahmen der 14. Fachtagung

Foto: Werkbild

.

Zur Frühjahrssaison stellt Dalbo eine Innovation vor: Die Ackerwalze „MaxiRoll“ wird jetzt in Kombination mit einer Messerwalze angeboten. Während die vorlaufenden Messerwalzen das Stroh zerschneiden, zerquetscht eine extrem schwere Walze