Grünland

.

 Der Pflanzenschutzdienst Hessen hat einen Pflanzenschutzmittelfinder für Getreide, Mais und Grünland entwickelt. Dieser kann über das Portal www.llh.hessen.de per PC im Internet und per Smartphone unter psm-finder.de/m (QR-Code oben) aufgerufen werden. Damit können geeignete Herbizide zur Unkrautbekämpfung in Getreide, Mais und Grünland gefunden werden. Fotos erleichtern die Bestimmung der Unkräuter. Über die „+erweitert“-Funktion können zusätzlich Abstände zu Gewässern oder Saumstrukturen berücksichtigt werden. Im Smartphone lassen sich außerdem über „Suche nach Wirkung“ Fungizide im Getreide auswählen. Eine separate

Foto: Werkbild

Technik - .

Mit dem IN-Terra hat die Lomma Sachsen GmbH ein vielseitig verwendbares Injektionsgerät für Gülle und Gärreste entwickelt. Das Gerät kann als herkömmlicher Güllegruber mit einem Strichabstand von 37,5 cm eingesetzt werden, aber auch zur

Foto: AID

Fortbildung Forschung - .

Zum Internationale Jahr des Bodens 2015 ist hat der aid infodienst die Broschüre "Gute fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz" herausgegeben. Eine Expertengruppe unter Leitung von Dr. Joachim Brunotte vom Thünen-Institut

Forschung - .

Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) wird im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Studie zu den bestehenden Maßnahmen im Bereich des Arbeits- und Anwenderschutzes sowie zum Schutz unbeteiligter Dritter durchgeführt. Hierzu erfolgt eine bundesweite Befragung von landwirtschaftlichen und gärtnerischen Betrieben sowie von Betrieben des Landschaftsbaus, die Pflanzenschutzmittel anwenden. Anhand der erhobenen Daten ist vorgesehen, die aktuelle Situation bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu beschreiben. Im Weiteren soll daraus ggf.