Personen

.

Mit der Milewo bieten die Hauptsaaten eine flexible Wechseltriticalesorte an, die auch für die Herbstaussaat ab Mitte November geeignet ist und selbst als Zweitfrucht ab Juni/Juli stehen kann. Milewo bringt hohe und stabile Kornerträge, ist frohwüchsig und frühreif. Gegen Mehltau und Braunrost zeigt Milewo gute Resistenzen, gegen Blattseptoria besteht eine mittlere Empfindlichkeit. Milewo bietet sich vor allem für die GPS-Nutzung an. Angesichts der Probleme mit herbizidresistentem Ackerfuchsschwanz könnten Wechseltriticale wie Milewo oder Somtri aber auch eine Alternative zum Winterweizen werden, z. B. bei einer Novembersaat in

.

Die Anwendungsbestimmung NT 870 besagt „Das Mittel ist giftig für Weinbergschnecken. Bei einem Vorkommen von Weinbergschnecken (Helix pomatia und Helix aspersa) darf das Mittel nicht angewendet werden.“ Diese Anwendungsbestimmungen gelten bisher nur für einige metaldehydhaltige Mittel. Es sind aber nicht alle Produkte davon betroffen und teilweise gelten die Bestimmungen auch nur für bestimmte Anwendungen. Aktuell gilt die Anwendungsbestimmung NT870 für die Produkte Limares Techno, Lima Oro 3 und 5 sowie Metarex Inov. Informieren Sie sich vor der Anwendung über die aktuellen Bestimmungen, um Anwendungsfehler zu vermeiden.

Foto: Werkbild

.

Das bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen freiwerdende CO2 trägt erheblich zur Klima­erwärmung bei. Nun sind im Boden erhebliche Mengen an Kohlenstoff in Form von Humus gespeichert, der entscheidend für die Fruchtbarkeit der Böden

Foto: Werksbild

.

Die Firma SKY Agriculture erklärt bei einer Herbst-Roadshow an drei Terminen direkt auf dem Feld sein agronomisches und technisches Konzept für die dauerhafte Förderung des Bodenlebens mit schonenden Bearbeitungstechniken. Landwirte, die