Pflanzenschutz

Foto: Friedjof Beckmann

.

Kranke Erbsen- und Ackerbohnenpflanzen aus ganz Deutschland gehen derzeit bei Dr. Heiko Ziebell am Julius Kühn-Institut (JKI) in Braunschweig ein. Sie zeigen auffällige starke Vergilbungen und gestauchte Triebspitzen mit deformierten

Foto: Werkbild

.

Die Baureihe der ESPRO-Universaldrillmaschinen von Kuhn bekommt mit der ESPRO 4000 R Zuwachs mit 4 m Arbeitsbreite. Dieses neue, klappbare Modell besteht aus zwei Reihen Bearbeitungsscheiben, gefolgt von einem Reifenpacker sowie der neuen

.

Harnstoff zerfällt im Boden innerhalb kurzer Zeit in Kohlendioxid und Ammoniak, wobei das im Boden allgegenwärtige Enzym Urease eine wichtige Rolle spielt. Ammoniak kann nach der Hydrolyse gasförmig entweichen oder es wird über nifrifizierende Bakterien zu Nitrat umgesetzt, das durch Auswaschung gefährdet ist. Mit Limus bietet die BASF jetzt einen neuen Ureasehemmer an, der mit zwei verschiedenen Wirkstoffen die Ureaseaktivität besonders nachhaltig unterdrückt. Mit dem Ureasehemmer soll sich die Ammoniakfreisetzung bei Harnstoff um 70 % und bei AHL um 40 % senken lassen, Stickstoff aus Harnstoff kann damit genauso effektiv wie

Foto: Werkbild

.

Für hohe Erträge muss Soja bei der Saat mit Knöllchenbakterien geimpft werden. Technik-Plus hat nun eine Dosiereinrichtung für eine 12 m (24 Reihen) breite Einzelkornsämaschine vorgestellt, die neben dem Impfgranulat auch spezielle