Pflanzenschutz

Foto: Werkbild

.

Kennen Sie den Unterschied zwischen Schneckenkorn und Schneckenköder? Die Formulierung mit Lockstoffen macht das blaue Korn zum unwiderstehlichen Köder.

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von DE SANGOSSE im französischen Agen hat

Foto: Werkbild

.

Aktuell: Unkrautbekämpfung im Winterraps


Vorbereitung und Aussaat
Gute Strohverteilung und Zerkleinerung sind wichtig für gleichmäßigen Auflauf und eine gute Herbizidwirkung. Ein „sauberer Tisch“ ohne Erntereste erleichtert die exakte

.

Nachdem die Europäische Kommission entschieden hat, die Genehmigungen für Isoproturon und Triasulfuron als Pflanzenschutzmittelwirkstoffe nicht zu erneuern, wird das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassungen dieser Wirkstoffe zum 30. September 2016 widerrufen. Isoproturon wurde nach dem EU-Chemikalienrecht als karzinogen der Kategorie 2 eingestuft, und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit schlägt zusätzlich eine Einstufung als reproduktionstoxisch der Kategorie 2 vor. Außerdem liegt bei Isoproturon ein nicht akzeptables Risiko von Einträgen in das Grundwasser vor. Betroffen sind

.

Zur Aussaat 2016 bietet RAPOOL erstmals Präzisionssaatgut für Einzelkornsämaschinen sowie eine neue Wurzel-Plus-Beizung an. Hierbei werden die Korngrößenschwankungen deutlich reduziert, indem mehr Unter- und Übergrößen herausgereinigt werden. Das kalibierte Präzisionssaatgut ist für mechanische und pneumatische Einzelkorn­sämaschinen geeignet und zur Aussaat 2016 für die Sorten Penn, Rafiness und Mentor erhältlich. Die Wurzel-Plus-Beizung enthält eine Nährstoffkombination, die unter nicht optimalen Bedingungen (Spät- und Mulchsaaten) positive Effekte bringen soll. Verfügbar ist Wurzel-Plus in der Saison 2016 für die Sorten Bender,