Pflanzenschutz

.

Die Anwendungsbestimmung NT 870 besagt „Das Mittel ist giftig für Weinbergschnecken. Bei einem Vorkommen von Weinbergschnecken (Helix pomatia und Helix aspersa) darf das Mittel nicht angewendet werden.“ Diese Anwendungsbestimmungen gelten bisher nur für einige metaldehydhaltige Mittel. Es sind aber nicht alle Produkte davon betroffen und teilweise gelten die Bestimmungen auch nur für bestimmte Anwendungen. Aktuell gilt die Anwendungsbestimmung NT870 für die Produkte Limares Techno, Lima Oro 3 und 5 sowie Metarex Inov. Informieren Sie sich vor der Anwendung über die aktuellen Bestimmungen, um Anwendungsfehler zu vermeiden.

Foto: Werkbild

.

Das bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen freiwerdende CO2 trägt erheblich zur Klima­erwärmung bei. Nun sind im Boden erhebliche Mengen an Kohlenstoff in Form von Humus gespeichert, der entscheidend für die Fruchtbarkeit der Böden

Foto: Werksbild

.

Die Firma SKY Agriculture erklärt bei einer Herbst-Roadshow an drei Terminen direkt auf dem Feld sein agronomisches und technisches Konzept für die dauerhafte Förderung des Bodenlebens mit schonenden Bearbeitungstechniken. Landwirte, die

.

Die extreme Trockenheit bringt enorme Futterlücken mit sich. Gegenwärtig können die Bundesländer ökologische Vorrangflächen (Zwischenfrüchte) mit dem Faktor 0,3 nach einer Standzeit von 8 Wochen als Futter freigeben. Hierfür bietet die DSV spezielle Mischungen an, die greeningfähig sind und Futterlücken schließen können. So ist die Sondermischung Futterturbo ein Sommerkleegras aus Einjährigem Weidelgras, Perser- und Alexandrinerklee. Die Mischungen EasyGreen Winter 1 und Country 2054 sind überjährige Mischungen mit Welschem Weidelgras und werden vor der Maisaussaat geerntet. Die DSV bietet außerdem die Kleegrasmischung FutterGreen