Sorten

Foto: Werkbild

.

Für die Scheibenegge Väderstad Carrier mit Arbeitsbreiten von 3,0 bis 12,25 m bietet Väderstad jetzt eine neuartige CrossCutter-Disc an, die sich vor allem zur flachen Bearbeitung und Zerkleinerung von Raps- und Getreidestoppeln sowie von

Foto: Werkbild

.

Mit der Einführung des iXtra LiFe Fronttanks bietet Kverneland eine ISOBUS-gesteuerte Einzelkornaussaat mit gleichzeitiger Flüssigdüngerausbringung an. Der Fronttank kann in Kombination mit einer ISOBUS-fähigen Einzelkorn­sämaschine

Foto: Werkbild

.

Bei der Unterflurdüngung wird der Dünger in tiefere Bodenschichten wie die Unterkrume oder die Krumenbasis abgelegt. Mit dieser platzierten Düngung soll vor allem das Wurzelwachstum in die Tiefe angeregt werden, wodurch den Pflanzen mehr

.

Die DKE-Data GmbH & Co. KG stellt mit dem agrirouter eine neue internetbasierte Datenaustauschplattform vor, die Maschinen und Agrarsoftware herstellerübergreifend verbinden soll. Zum Konsortium zählen derzeit die Firmen ­AGCO, Amazone, Deutz-Fahr, Grimme, Horsch, Krone, Kuhn, Lemken, Pöttinger und Rauch. Der Nutzer stellt seinen persönlichen agrirouter zusammen und legt mit Regeln fest, wer mit wem welche Daten in welchem Umfang austauscht. Die Anbindung der Maschinen an den agrirouter erfolgt über Telemetrie-Boxen, die auch als Nachrüstlösung verfügbar sind. Die Nutzungsgebühren für den Datentransport via agrirouter sind