Sorten

Foto: Werkbild

.

Auf der Landtechnikausstellung LAMMA in England hat Claydon die gezogene drei Meter Hybrid T3 Drillmaschine vorgestellt. In der Hybrid T3 kommen neun einzeln einstellbare Führungszinken mit Wolframkarbit-Beschichtung zum Einsatz, die den

Foto: Werkbild

.

Mit RondoDry hat Fliegl eine Anlage entwickelt, die separierter Gülle Wasser entzieht. Außerdem liefert die Anlage eine hochwertige Düngerlösung. Der Betreiber kann überdies von einer extra Kraft-Wärme-Kopplungs-Förderung (KWK-Bonus)

.

Stickstoffstabilisatoren verzögern die Umwandlung von Ammonium-zu Nitratstickstoff im Boden durch eine selektive Hemmung der bodenbürtigen Nitrosomonasbakterien (Nitrifikationsinhibitoren). Dies beugt Auswaschungsverlusten vor, da Ammoniumionen durch Tonmineralien fixiert werden und damit – im Gegensatz zu Nitrationen –weniger auswaschungsgefährdet sind. Der neue Stickstoffstabilisator N-Lock von Dow AgroSciences enthält den Wirkstoff Nitrapyrin, wobei eine Mikroverkapselung für eine lange Wirkungsdauer über mehreren Wochen hinweg sorgt. Das Präparat kann mit einer Aufwandmenge von 2,5 l/ha über Güllefaß oder Pflanzenschutzspritze

Foto: Werkbild

.

Mit der Sorte Tasmono (ca. S 230/K 230) stellt Hauptsaaten eine extrem großrahmige Doppelnutzungssorte vor. Die Maissorte zeichnet sich durch eine hervorragende Kältetoleranz sowie sehr gute Jugendentwicklung aus und eignet sich damit