Veranstaltungen

Foto: Werkbild

.

Die Firma Egger Maschinenbau aus dem Landkreis Günzburg hat ein Zinken- und Adaptersystem  für die Kreiselegge entwickelt, das diese zu einem effektiven Unkrautbekämpfungsgerät machen soll. Dazu wird der Werkzeugträger der Kreiselegge

Foto: Werkbild

.

Mit der Terrasem Wave Disc bietet Pöttinger jetzt eine Sätechnik mit wenig Bodenbewegung („low disturbance“) an, die für die Modellreihen Terrasem R3 und R4 sowie Terrasem C4, C6, C8 und C9 und alle Maschinen mit Unterfußdüngung erhältlich

.

 Von Hof- und Lagerflächen über Stallgebäude und Gülleanlagen bis hin zum Behälterbau: Beton spielt im landwirtschaftlichen Bauen eine wichtige Rolle. Gerade in der Landwirtschaft werden an den Beton sehr hohe Ansprüche hinsichtlich mechanischer Belastung, Frost, Dichtigkeit oder Beständigkeit gegenüber aggressiven Stoffen wie Gülle, Silage, Düngemittel oder Tausalz gestellt. Um diesen hohen Qualitätsanforderungen auf Dauer gerecht zu werden, hat die CEMEX Deutschland AG das Betonkonzept „agroton“ entwickelt. Für alle nur denkbaren Einsatzfelder, wie z. B. Stallböden, Güllebehälter, Hofbefestigungen oder Düngerlager liefert

Foto: Werkbild

.

Die Aufbausämaschine Xeos Pro Evo von Sulky mit dem Scharsystem Cultidisc hat einen Schardruck von bis zu 80 kg. Die Konzeption dieses gelenkfreien Scharsystems erlaubt Fahrgeschwindigkeiten bis 12–14 km / h. Die neue Xeos ist um 400 kg