Veranstaltungen

Foto: Werkbild

.

Ab 2016 fördert jetzt auch Nordrhein-Westfalen die bodennahe Ausbringung von Wirtschaftsdünger auf landwirtschaftlichen Flächen. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer emissionsarmen Ausbringung von Dünger“, kommentiert Harald

Foto: Werkbild

.

Vor allem im Kartoffelanbau setzen sich zunehmend Spatenmaschinen zur Grundbodenbearbeitung vor der Saat durch. Das System folgt dabei dem Grundsatz des Umgrabens, bei dem der Boden durchmischt, gelüftet und gelockert wird, ohne dass dabei

.

Die bereits länger anhaltende schwierige wirtschaftliche Lage auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben bereitet den Bauern erhebliche Sorgen. Verantwortlich dafür sind die extrem niedrigen Erzeugerpreise bei Milch, Fleisch und Getreide aufgrund geringerer Nachfrage vor allem aus dem asiatischen Raum und des Russlandembargos.

Da sich die angespannte wirtschaftliche Lage nach Auffassung vieler Agrarexperten so schnell nicht bessern wird, haben sich die Veranstalter Saaten-Union GmbH und AGCO/Fendt dazu entschlossen, den für Ende August 2016 geplanten großen Fendt Saaten-Union Feldtag in Wadenbrunn bei Würzburg auszusetzen.

Foto: Werkbild

.

Noch in diesem Jahr eingeführt werden soll die Beize Vibrance CT von Syngenta, die für den Einsatz in Weizen, Roggen, Triticale, Gerste und Hafer geeignet ist. Vibrance 500 zur Anwendung in Mais und Vibrance SB für Zuckerrüben sollen später