. Redaktion
Herbzidtoleranz bei Körnersorghum
Der Mischanbau von Mais mit Sorghum ist auch im kommenden Jahr aufgrund der aktuellen Regelungen ein großes Thema. Allerdings sind diese Mischkulturen nur schwer unkrautfrei zu halten. Die im Maisanbau eingesetzten Hirsemittel aus den Bereichen der Sulfonylharnstoffe und Triketone scheiden normalerweise aus Verträglichkeitsgründen für den Einsatz im Sorghum aus. Lidea hat hier einzigartig auf dem deutschen Markt die herbizidtolerante Sorte LID Zealandia SU im Sortiment.
Körnersorghum mit kompaktem Wuchs
Die frühe Körnersorghum-Sorte ist ein kompakter Wuchstyp mit sehr guter Standfestigkeit und stabilen Erträgen. Lidea bringt jetzt ein Paket auf den Markt, dass die LID Zealandia SU mit einer frei wählbaren Lidea Maissorte kombiniert. Das anzustrebende Mischungsverhältnis bei der Aussaat beträgt – unter Berücksichtigung der Standortbedingungen, der Keimfähigkeit und des Tausendkorngewichts – 2/3 Mais und 1/3 Sorghum.
Bei Sorghumsorten mit Sulfonylharnstoff-Toleranz können Sulfonylharnstoffe mit dem Wirkstoff Nicosulfuron auch im Nachauflauf eingesetzt werden. Dadurch wird das Unkrautmanagement erleichtert, und Schadhirsen sowie zweikeimblättrige Unkräuter können sicher bekämpft werden.
. Redaktion