. Hermann Krauss
Lumbrico #12: Das sind die Themen
- Betriebsreportage: Der Erosion vorbeugen
Biobauer Heiko Leis bewirtschaftet einen Ackerbaubetrieb im Kraichgau. Betriebsschwerpunkt ist die Freilandhaltung von Legehennen, daneben baut der Landwirt Weizen, Dinkel, Hafer, Sojabohnen, Sonnenblumen und Winterraps an. Wegen der hohen Erosionsanfälligkeit der Lößböden im Kraichgau wird bei der Bodenbearbeitung auf den Pflug weitgehend verzichtet. Die Beikrautkontrolle in den Körnerleguminosen erfolgt durch eine Kombination des Zinken- und Rollstriegels mit der Kamerahacke.
- Beikrautkontrolle: Striegeln mit Zusatznutzen
Der Einsatz moderner Striegeltechnik ermöglichte in zweijährigen Feldversuchen eine effiziente Regulierung des Beikrautes in Wintertriticale. Außerdem zeigten sich bei einem intensiven Einsatz des Striegels Ertragssteigerungen und höhere Proteinwerte, die auf eine verbesserte Stickstoffversorgung durch Mineralisierung der organischen Substanz im Frühjahr hindeuten.
- Dauerfeldversuch: Boden dauerhaft bedecken
Die wendende Bearbeitung der Böden ist im Ökolandbau nach landläufiger Meinung Standard. In einem Schweizer Dauerfeldversuch wurde die Bearbeitung mit und ohne Pflugverglichen. Als weitere Prüffaktoren wurden der Einfluss unterschiedlicher Düngemittel sowie biodynamischer Präparate in den beiden Bearbeitungsvarianten untersucht.
- Zwischenfrüchte: Ein Blick auf die Wurzeln
Wurzeln sind für viele Funktionen von Zwischenfrüchten entscheidend. Jedoch ist über Wurzeln von Zwischenfruchtbeständen, insbesondere von Mischungen, wenig bekannt. DieÖkolandbau-Forschung der Universität Bonn versucht hier Licht ins Dunkel zu bringen.
- Pflanzenbau: Trendfood Buchweizen
Buchweizen war früher auf Ackerflächen in Mittel- und Norddeutschland relativ weit verbreitet, heute ist er eine absolute Rarität auf deutschen Äckern. Von denInhaltsstoffen her kann man die Kultur zum „Trendfood“ zählen. In Baden-Württemberg wurden 17 Sorten der Kultur auf Anbaueignung und Ertrag erprobt.
- Biodiversität: Ökologische Intensivierung
Biodiversität erhalten und erhöhen wird eine der Aufgaben sein, der sich die Landwirtschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten stellen muss. Agrarökologische Maßnahmen auf dem Feld zielen vor allem auf den Schutz des Bodens und die Bereitstellung von Lebensraum und Ressourcen für Räuber und Parasitoide ab.
- Pflanzenbau: Körnerleguminosen auf Ökobetrieben
In einem mehrjährigen Forschungsprojekt wurde auf Praxisschlägen untersucht, welche Einflußfaktoren auf den Ertrag von Körnerleguminosen bestehen. Dazu gehören Standort,Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, Saatgut und Saat, Beikräuter sowie Krankheiten und Schädlinge.
- Zwischenfrüchte: Schafbeweidung im Winter
Im Rahmen einer Studie des Netzwerkprojektes „Schäfer schützen“ der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wurde nun geprüft, wie sich die Beweidung von Winterzwischenfrüchten durch Schafe auf die Stickstoffverfügbarkeit auswirkt,
Hier können Sie einen Blick in die aktuelle Ausgasbe werfen.
. Hermann Krauss