.

Messe Soil Evolution: Für den Bodenfreund ein Muss

Deutschland, Österreich und die Schweiz bündeln mit der Soil Evolution 2024 erneut ihr Wissen und ihre Kompetenz in Sachen Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau. Die drei Organisationen GKB e.V., Boden.Leben und Swiss No-Till veranstalten zum zweiten Mal ihr Festival für den Boden.

Die Veranstaltung findet vom 04. bis 06. Juni 2024 in Niederösterreich in Umbach nahe der Stadt Melk statt, Gastgeber ist der Landwirtschaftsbetrieb Johannes Zauner. Bei dem dreitägigen Event mit über 50 Ausstellern zum Thema erwartet den Besucher ein reichhaltiges Programm mit 36 Vorträgen in drei Vortragszelten, sechs Workshops auf dem Gelände sowie jede Menge Erfahrungsaustausch. Das LOP-Team ist für sie vor Ort.

Soil Evolution: Alles zum Boden

Der Fokus der heurigen Soil Evolution liegt neben praktischer und theoretischer Wissensvermittlung und dem -austausch zu konservierender Landwirtschaft und Direktsaat, auf dem Anbau von Zuckerrüben, Kartoffeln und Gemüse in solchen Systemen.

Dazu werden Schwerpunkte zu Themen wie Bio No-Till, Strip-Till, CULTAN-Düngung und zum Einsatz von Wirtschaftsdüngern in der konservierenden Landwirtschaft integriert. An jedem Tag wird ein eigener Schwerpunkt gesetzt, um die Auswahl zu erleichtern.

Neue Direktsaattechnik auf der Soil Evolution

Neu ist 2024 eine Livevorführung von Direktsaattechnik mit anschließender Bewertung der Arbeit bei der Aussaat in stehende Zwischenfrüchte. Von den fünfzehn ausgestellten Direktsaatmaschinen werden die meisten an der Vorführung teilnehmen.

Zudem erwarten den Besucher Informationen zu Fruchtfolgen, Begleitpflanzen, Mischkulturen und Untersaaten, zur richtigen Wahl von Zwischenfrüchten, aber auch anders gedachte Düngungs- und Pflanzenschutzkonzepte. Das ist kurz gesagt alles, was den Boden fruchtbarer macht, um trotz Hitze und Trockenheit stabile Erträge zu erhalten.

Soil Evolution mit sechs verschiedenen Workshops

Erweitert wird das Angebot durch sechs verschiedene Workshops, von Regenwurm-Rallyes über Erosionssimulation bis hin zur Einstellung des richtigen Reifendrucks, Brix-Tests sowie Blattdüngung oder Aufbereitung des Spritzwassers.

Zu besonders spannenden Themen finden außerdem Praktikertalks – von Bauern für Bauern – statt. Abgerundet wird das Programm am 04. und 05. Juni 2024 durch einen abendlichen Austausch bei Speis und Trank in einer wunderbaren Feldtags-Kulisse. Die Ausstellungsfläche ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

.

Zurück