.

Mit der Zweitfrucht-Triticale-Sorte Team PZO aus dem Hause Pflanzenzucht Oberlimpurg eine echte Alternative für die GPS-Erzeugung zugelassen. Wie auch der Zweitfrucht-Hafer Pinnacle kann diese Sorte noch bis Anfang Juli gesät werden. Ein neuer genetischer Hintergrund ermöglicht auch bei späten Saatterminen hohe Biomasseerträge, Standfestigkeit und gute Resistenzeigenschaften (Mehltau und Rost). Die Zweitfrucht-Triticale-Sorte Team PZO erreichte in der dreijährigen Wertprüfung Höchsterträge in der Trockenmasse und konnte hier mit relativ 131 % überzeugen. Die Sorten Pinnacle und Team PZO, beide im Vertrieb der I. G. Pflanzenzucht,

Foto: Werkbild

Technik - .

Mit dem IN-Terra hat die Lomma Sachsen GmbH ein vielseitig verwendbares Injektionsgerät für Gülle und Gärreste entwickelt. Das Gerät kann als herkömmlicher Güllegruber mit einem Strichabstand von 37,5 cm eingesetzt werden, aber auch zur

Foto: Werkbild

.

Das neue Einbringsystem PreMix von Vogelsang bereitet die eingebrachten Kofermente zu einer homogenen Suspension auf, zerkleinert und zerschneidet gröbere Anteile und sortiert – anders als viele gängige Einbringsysteme – Fremdkörper aus,

Foto: Werkbild

.

Die Firma Holtmann Saaten bietet die Rohrschwingel-Sortenmischung Proterra als Untersaat für Mais an. Besonderheit dieser Untersaat ist, dass sie schon bei der Saatbettbereitung mit herkömmlicher Sätechnik in einer Saatstärke von 20 kg/ha

Foto: Steinert

.

Mit Pinnacle von der I.G. Pflanzenzucht steht eine Hafersorte zur Verfügung, die speziell als Grünschnitthafer gezüchtet wurde und sich optimal als Zweitfrucht eignet. Ein ganz neuer genetischer Hintergrund ermöglicht auch bei später

Foto: Werkbild

.

Eine optional erhältliche Fronthydraulik erweitert das Einsatzspektrum des Case Quadtrac. So hat sich der Quadtrac 620 bereits bei der letztjährigen Silomais-Ernte als sehr effiziente Lösung für die Befüllung und das Rückverfestigen von

Foto: Werkbild

Grünland - .

Schmack Biogas hat ein neuartiges fugenloses Fahrsilo aus korrosionsbeständigem Material entwickelt. Dabei bestehen die Silowände aus speziellen Systembausteinen. Diese sind aus Recycling-PE gefertigt und werden mit Beton gefüllt. Dabei

Grünland - .

Mit Fleet MIX bietet Holtmann Saaten eine neue trockentolerante Gräsermischung an. In Exaktversuchen konnten damit bei Sommertrockenheit 13 t/ha TM in drei Schnitten erzielt werden. Hauptbestandteil mit 90 % ist die Trespenart Bromus biebersteinii (Sorte Fleet/McBeth), die ursprünglich aus dem trockenem Südeuropa stammt, ergänzt durch 10 % Knaulgras. Das hohe Wiesengras kann als Grassilage und Heu verwendet werden, aber auch als Kosubstrat in Biogasanlagen. Außerdem ist eine Beweidung möglich. Das winterharte und langlebige Futtergras stellt geringe Bodenansprüche und kann sowohl auf dem Ackerland wie auch auf dem Grünland ausgesät