Foto: Fritz

.

In den letzten Jahren hat der Hanfanbau in Deutschland stark zugenommen. Ob Körner, Fasern oder Blüten – fast alle Pflanzenteile lassen sich nutzen.

Foto: Plocher

.

Der „Tag des Regenwurms“ wurde 2005 ausgerufen, um auf die unverzichtbare Bedeutung des Regenwurms für die Humusbildung aufmerksam zu machen!
Historische Aufzeichnungen, zurückgehend auf das 15. und 16. Jahrhundert, beschäftigten sich schon

Foto: Johannes Zauner

.

Wir berichten in unserer aktuellen Ausgabe LOP Juni 2023, die am 01. Juni erschienen ist, über den Landwirtschaftsbetrieb von Johannes Zauner in Niederösterreich. Der Landwirt ist Gründungsmitglied des Vereins Boden.Leben und setzt im

Fotos: Wiggert, Zimmermann, Prohaska

.

In unserer Öko-Edition Lumbrico finden Sie auch diesmal wieder aktuelle Informationen zum ökologischen Acker- und Pflanzenbau. Das sind die Themen:

aktiver Regenwurm im Bodenraum

.

Bei den Überschwemmungen im Juli 2021 konnten die Regenmengen nicht im Boden gehalten werden. Die Folge: Bodenerosion und Hochwasser. Wie kann dem vorgebeugt werden?

V-Flex Reifen von BKT
Werkbild

.

Die V-Flexa-Reihe von BKT wird um drei neue Größen erweitert.

Collage mit Agroforst, Süßkartoffeln und Dungstreuer
Böhm, LFA Gülzow, Krauss

.

Lumbrico #07: Betriebsreportage: Mit Landwirtschaft das Klima schützen - Agroforst bringt Synergien - Nützlinge auf dem Acker fördern - Schröpfschnitt gegen Disteln - Transfermulchsystem - Anbau von Süßkartoffeln