Im zweiten Band des Sonderheftes 'Boden verbessern Ertrag steigern' finden Sie gesammelte Informationen zu den Themen Humusaufbau, Zwischenfrüchte, Untersaaten und Anbausysteme.
Für die ultraflache Bodenbearbeitung und den Schnitt von Ausfallgetreide und Ungräsern hat Lemken nun sein umfangreiches Schar-Portfolio weiter ergänzt.
Themen in der aktuellen LOP: Betriebsreportage: Von Braugerste und rotem Gold - Pflanzenschutz im Raps - Saatgutbehandlung von Wintergetreide - Fruchtfolge und Bodenbearbeitung - Stoppelmanagement für die Herbstaussaat - Ausbreitung
Aus dem Heft: Betriebsreportage Uckermark: Biogassubstrat schließt Kreisläufe - Humus als Ökosystemeigenschaft - Zuckerrüben: Der richtige Zeitpunkt zum Striegeln - Mischanbau: Problemlöser im Ackerbau - Biokartoffeln pfluglos
Jens Gülde ist eigentlich ein "Mann der Zahlen". Seit einigen Jahren bewirtschaftet er nun in der Oberlausitz seine eigene Fläche nach den Prinzipien der Regenerativen Landwirtschaft.
Die Kompaktscheibenegge Catros XL von Amazone gibt es jetzt auch als geklappte Anbaumaschine in 4 m, 5 m und 6 m sowie mit dem TX-Mittelfahrwerk in 7 m und 8 m Arbeitsbreite.
Im Fokus: das „intelligente“ Rad. Das Thünen-Institut als Initiator des BMBF-Projekts SoilAssist hat neben dem Reifen- und Räderspezialisten Grasdorf GmbH und TerraCare als Spezialist für Reifendruckregelanlagen Steyr Traktoren als weiteren
Zum Jahreswechsel gab es bei der Firma Baarck einen Wechsel in der Geschäftsführung: Der bisherige Inhaber Dieter Coordts scheidet aus, stattdessen übernehmen Ferdinand Hayessen und Mats- Frerik Blöcker den Betrieb.