Scheibeneggengrubber Dracula
Foto: Werkbild

.

Mit dem Scheibeneggengrubber Dracula bietet Maschio eine Bodenbearbeitungskombination an, die in nur einer Überfahrt ein fertiges Saatbett hinterlässt. Die Scheiben haben einen Durchmesser von 610 mm und eignen sich hierdurch für ein

Einböck Aerostar-Rotation
Foto: Werkbild

.

Mit dem neuen Aerostar-Rotation verbindet Einböck die Vorzüge des Hackstriegels mit denen einer Rotorhacke. Die drehenden, wartungsfrei gelagerten Rotorscheiben entwurzeln oder verschütten Unkräuter, fördern die Bestockung und brechen

Geohobel von Rath Maschinen
Foto: Werkbild

.

Der Geohobel, entwickelt von der Firma Rath Maschinen aus Österreich, wurde für eine effektive und umweltschonende Unkrautbekämpfung entwickelt. Unkräuter, Zwischenfrüchte und Ausfallgetreide werden durch die aktiv angetriebenen, speziell

Claydon Hybrid T4
Foto: Werkbild

.

Mit der Claydon Hybrid T4 stellte Claydon Drills eine weitere Sämaschine für die Streifenlockerung vor, die mit demselben System wie die bisherigen Claydon-Sämaschinen arbeitet. Die 4 m breite Sämaschine nutzt 13 vorlaufende Zinken aus

Frontkurzscheibenegge von Bremer
Foto: Werkbild

.

Bremer Maschinenbau hat eine einreihige Frontscheibenegge mit Schnittwinkelverstellung konstruiert. Diese schneidet und mischt den Boden vor den Heckanbaugeräten durch, wasinsbesondere bei der Einarbeitung von Zwischenfrüchten oder

Tele-Fix von Zunhammer
Foto: Werkbild

.

Mit dem Tele-Fix hat Zunhammer eine dritte Baureihe an Schleppschuhverteilern für große Arbeitsbreiten entwickelt. Der 24 bzw. 27 m breite Tele-Fix verfügt über 4 Exa-Cut-Verteilerköpfe, die eine Teilbreitenschaltung ermöglichen. Der

Fronttank Lemken Solitaire 23
Foto: Werkbild

.

Mit dem neuen Solitair 23 bietet Lemken einen vielseitigen Front­tank für Saatgut und Dünger an, der zur Dosierung von Unterfußdünger, Zwischenfruchtsaatgut oder Grunddünger eingesetzt werden kann. Dieser ist als Druckbehälter konzipiert,

SKY DVT
Foto: Werkbild

.

Mit der DVT hat SKY Agriculture ein Scheibengerät für die vertikale Bodenbearbeitung entwickelt. Das Gerät besteht aus Vortex-Wellscheiben (Ø 56 cm) mit einem Scheibenabstand von 11,5 cm, die an flexiblen Einzelfedern aufgehängt sind und