Werkbild

.

Die Kurzscheibeneggen von Evers wurden überarbeitet. Neu sind die Steinsicherung mit Gummielementen und die wartungsfreie Lagerung. Neben der zweireihigen Standardausführung ist bereits seit längerem eine vierreihige Kurzscheibenegge

Dyna-Drive Rohn
Werkbild

.

Die Werksvertretung Rohn stellte in Triesdorf in diesem Sommer das PRo- System für den bodengetriebenen Zinkenrotor Bomford Dyna-Drive vor, beruhend auf einer Idee von Peter Rohn.

CrossCutter Disc von Väderstad XL-Version
Werkbild

.

Mit der neuen XL-Version der CrossCutter Disc von Väderstad soll die Carrier XL 425-625 den Sprung in die ultraflache Bodenbearbeitung schaffen.

Bodenlockerer HBL 6000
Steinert

.

Auf den Ökofeldtagen in Frankenhausen stellte die Kollitsch GmbH den HBL 6000 vor, einen auf 3 m Transportbreite einklappbaren Heckbodenlockerer mit 6 m Arbeitsbreite.

Systemwalze von Dalbo
Werkbild

.

Zur Herbstsaison stellt Dalbo eine neue MaxiRoll-Systemwalze speziell für leichte Böden vor. Die robusten T-Stahlringe mit 600 mm Durchmesser sollen steinunempfindlich sein und eine gleichmäßige Rückverfestigung des Bodens bewirken.

Strip Till Gerät von Rabe
Werkbild

.

Rund acht Jahre nach der Übernahme hat der Rabe-Nachfolger Grégoire Besson GmbH in Bad Essen am Montag einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt.

Grubber von Knoche
Werkbild

.

Zu den Öko-Feldtagen in Frankenhausen vom 3. bis 4. Juli 2019 stellte Knoche seinen neuen Ökogrubber vor.

Innomadie-Kurzscheibenegge
Werkbild

.

Die Firma Eidam Landtechnik bietet ihre Innomadie-Kurzscheibeneggen jetzt auch als Soloversion an. Bisher waren diese robusten Bodenbearbeitungsgeräte nur als Güllekurzscheibeneggen erhältlich.