Foto: Werkbild

.

Seit Herbst 2017 ist die Scheibenegge „Toric Farmer“ der Firma Evers neu im Programm von Kotte Landtechnik. Diese ist besonders geeignet für die direkte Gülleeinarbeitung mit dem Ausbringfahrzeug. Dabei wird die Gülle gezielt hinter der

Foto: Werkbild

.

Noch nie war die Auswahl an Geräten, Maschinen und Verfahren für die Bodenbearbeitung so groß wie heute. Vor allem die gezogenen Geräte liefern durch ihre Werkzeugvielfalt einen enormen Variantenreichtum. Aufgrund dieser Fülle an

Foto: Werkbild

.

Der neue Carré Prairial RS Grünlandpflege-Kombi bietet Landwirte eine wirtschaftliche Lösung, um den Grundfutterertrag von eigenen Flächen zu optimieren und zeichnet sich durch das Schlitzmessersystem aus. Die Spezialzinken können die

Foto: Werkbild

.

Mit dem Schnellwechselsystem OptiChange bietet Lemken jetzt die Möglichkeit, Walzen an Bodenbearbeitungsgeräten einfach zu wechseln. Dabei wird die Walze nicht verschraubt, sondern mit Fangtaschen und Bolzen am Gerät verriegelt. Dafür ist

Foto: Werkbild

.

Die Ziegler GmbH aus Pöttmes, bisher vor allem bekannt für Mähdreschervorsätze, bietet jetzt ein eigenes Programm für die Bodenbearbeitung an: den zweireihigen Grubber Panther, den dreireihigen Grubber Field Profi sowie die Kurzscheibenegge

Foto: Werkbild

.

Das neue Dünger-Kit von Väderstad ermöglicht die gleichzeitige Düngerausbringung mit der Bodenbearbeitung. Es ist für den Multifunktionsgrubber TopDown sowie den Zinkengrubber Opus verfügbar. Die tiefe Düngerplatzierung gewinnt in der

Foto: Steinert

.

Am 26.08.2016 wurde von der Firma Industriehof Scherenbostel im Rahmen eines Feldtages ein Versuch zur pfluglosen Bestellung von Winterraps angelegt. Der Standort befand sich in unmittelbarer Nähe zum Firmensitz in Wedemark (Region

Foto: Werkbild

.

Für Betriebe, die im Zuge der Bodenbearbeitung gleichzeitig Dünger und / oder Saatgut ausbringen wollen, hat Amazone einen Anhängebehälter entwickelt. Der Behälter des XTender-T fasst in der Grundausstattung 4.200 l, optional gibt es ihn