Themen des Lumbrico #08: Betriebsreportage zum konservierenden Gemüseanbau - Anbausysteme im Praxisvergleich - Biostimulanzien - Beikrautkontrolle mit Zwischenfrüchten und Sensorik - Paludikultur - S-Versorgung von Leguminosen
Im zweiten Band des Sonderheftes 'Boden verbessern Ertrag steigern' finden Sie gesammelte Informationen zu den Themen Humusaufbau, Zwischenfrüchte, Untersaaten und Anbausysteme.
Für die ultraflache Bodenbearbeitung und den Schnitt von Ausfallgetreide und Ungräsern hat Lemken nun sein umfangreiches Schar-Portfolio weiter ergänzt.
Biobauer Josef Braun arbeitet auf seinen Flächen bei Freising seit Jahrzehnten biologisch und konservierend. Seine Beweggründe schildert er im Interview.
Aus dem Heft: Betriebsreportage Uckermark: Biogassubstrat schließt Kreisläufe - Humus als Ökosystemeigenschaft - Zuckerrüben: Der richtige Zeitpunkt zum Striegeln - Mischanbau: Problemlöser im Ackerbau - Biokartoffeln pfluglos
Sehr häufig wird heutzutage von Gräsern gesprochen, wenn Landwirte Humus in ihren Böden akkumulieren möchten. Doch warum hat gerade diese Pflanzenfamilie so eine große Bedeutung für den Humusaufbau?
Jens Gülde ist eigentlich ein "Mann der Zahlen". Seit einigen Jahren bewirtschaftet er nun in der Oberlausitz seine eigene Fläche nach den Prinzipien der Regenerativen Landwirtschaft.