.

soilify Interview Staffel 2
Ab dem 5. August zeigt soilify.org jede Woche eine neue Folge ihrer zweiten Staffel zum Themengebiet Regenerative Landwirtschaft. Das Team von soilify hat sich auf ihrem Roadtrip durch Deutschland mit

Foto: Johannes Zauner

.

Wir berichten in unserer aktuellen Ausgabe LOP Juni 2023, die am 01. Juni erschienen ist, über den Landwirtschaftsbetrieb von Johannes Zauner in Niederösterreich. Der Landwirt ist Gründungsmitglied des Vereins Boden.Leben und setzt im

.

Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 findet ein gemeinsamer Feldtag der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG), des Landesschafzuchtverbandes e.V., des Fachausschusses Schaf- und Ziegenhaltung des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt

Fotos: Wiggert, Zimmermann, Prohaska

.

In unserer Öko-Edition Lumbrico finden Sie auch diesmal wieder aktuelle Informationen zum ökologischen Acker- und Pflanzenbau. Das sind die Themen:

Gülle injizieren mit Injektor von Evers
Werkbild

.

Gülle sollte möglichst ohne Verluste in den Boden gebracht werden. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Der Güllespezialist Evers liefert einen neuen Injektor, mit dem der organische Dünger direkt an die Pflanzenwurzel kommt.

.

Mit dem Anbau von Weite-Reihe-Getreide mit blühender Untersaat kann die biologische Vielfalt im Getreidebau produktionsintegriert gefördert werden.

Strohballen auf Acker abfahren
M. Schindler/LWK Niedersachsen

.

Die enorm verteuerten Düngerpreise führen dazu, dass auch für den Verkauf von Stroh erheblich höhere Preise anzusetzen sind, um den Nährstoffentzug auszugleichen.

Fotos: Schumacher, Maxa, Hecker, Jobst

.

Aus dem Heft: Praxisbericht zum Anbau von Ölkürbissen und Dammkultur / Fusarium-Mykotoxine reduzieren / Hacken bei Reihenkulturen in Mulchsaat / Eiweißfutter aus Grünleguminosen / Samenprädatoren Raum geben / Agroforst auf trockenen Böden