Foto: Patrick Sander

.

In unserer Betriebsreportage geht es um einen Familienbetrieb im westlichen Sachsen-Anhalt, der vor einigen Jahren konsequent auf Direktsaat umgestellt hat. Grund hierfür war vor allem die zunehmende Trockenheit, die im herkömmlichen

Foto: Johannes Zauner

.

Wir berichten in unserer aktuellen Ausgabe LOP Juni 2023, die am 01. Juni erschienen ist, über den Landwirtschaftsbetrieb von Johannes Zauner in Niederösterreich. Der Landwirt ist Gründungsmitglied des Vereins Boden.Leben und setzt im

Direktsaat in stehende Zwischenfrucht

.

Wie schützt man den Boden vor Austrocknung und Erosion? Ein Landwirt im Burgenland zeigt, wie es mit adaptierter Direktsaat und Streifenbearbeitung gehen kann.

Drillmaschine sät Zwischenfrüchte
Foto: Brust

.

Damit Zwischenfrüchte ihre Funktionen im Agrarökosystem erfüllen, sind die Beurteilung des Standorts sowie Kenntnisse über die Eigenschaften der möglichen Arten wichtig.

.

Auf ihren hügeligen und steinigen Flächen in der Rhön arbeitet die Familie Ortloff schon seit Jahrzehnten pfluglos. Nun soll in manchen Kulturen auf Direktsaat umgestellt werden.

Säroboter, Zwischenfrüchte, Lupine, Roller Crimper
Werkbilder, Stumm, Hof-Kautz

.

Lumbrico #09: Künstliche Intelligenz auf dem Rübenfeld / Sojadirektsaat in Grünroggen / Nährstoffeffizienz von Zwischenfrüchten / Weizensteinbrand regulieren / Anbauversuche mit weißen Lupinen / Organische Dünger: Was steckt drin? /

Direktsaattechnik von Weaving
Werkbild

.

Die Firma JJ Dabekausen BV hat deutschlandweit Vertrieb und Service für die britischen Weaving GD Sämaschinen übernommen.

Direktsaatmaschine Haybuster
Werkbild

.

Die Haybuster-Direktsaatmaschinen aus den USA erweitern das Angebot der Direktsaattechnik in Deutschland.