Themen der aktuellen LOP: Betriebsreportage: Streifenbearbeitung im Oderbruch - Resistenzen bei Weidelgras vorbeugen - Schnecken den Unterschlupf nehmen - Welcher Düngekalk soll es sein? - Die Wahl der richtigen Zwischenfrüchte
Die Firma geo-konzept ist jetzt deutscher Vertriebspartner für das finnische Start-Up GrainSense. Das von den Finnen entwickelte mobile Minilabor untersucht die Getreidequalität. GrainSense liefert innerhalb von 30 Sekunden Informationen
CanAgro stellt eine Serie mobiler Reinigungsstationen aus einer Reinigungsschnecke und einem Windsichter vor. Diese reinigen Druschfrüchte effektiv von Spreu, Staub, Unkrautsamen sowie weiteren Fein- und Grobteilen. Außerdem werden durch
Als eine Lösung für die Futterknappheit eigenen sich GPS-Herbstmischung. Diese setzen sich aus kurzbegrannter Triticale, Winterhafer und weißblühender Erbse zusammen. Vorteile für den Anbau sollen die hohe Ertragssicherheit und die
Trockenheit und Hitze machten das Erntejahr 2018 in weiten Teilen Deutschlands zu einem Ausnahmejahr. Die Erträge lagen oftmals weit unter den Erwartungen. Hybridgerste kommt durch das größere Wurzelsystem und die bessere
Die Group Schumacher empfiehlt den Einsatz von Ährenhebern nicht nur bei Lagergetreide. Deren Einsatz steigert das Leistungspotenzial von Mähdreschern unter allen Erntebedingungen. Die sichere Zuführung der Getreidehalme in das Schneidwerk
Die neu zugelassene Braugerste Leandra wurde bei der Saatzucht Breun gezüchtet und wird über die Hauptsaaten für die Rheinprovinz vertrieben. Die Avalon-Kreuzung Leandra überzeugt als ertragsstarke und strohstabile Braugerste mit