Pflanzenschutz - .

Die Ungras- und Unkrautbekämpfung spielt im Getreide eine große Rolle, da eine starke Konkurrenz die optimale Entwicklung der Kulturen behindert und neben Ertragsverlusten auch Erntebehinderungen und verunreinigtes Erntegut verursachen

Baertschi herbizidfrei Gemüseanbau

Technik - .

Von der Baertschi AG wurde im Juli die Gemüsepflanzmaschine MuroCut vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine patentierte Neuentwicklung, die zusammen mit dem Bio-Gemüsehof Dickendorf (live2give gGmbH) konzipiert wurde (siehe auch LOP

Werkbild

.

 Bevor der Mähdrusch eingeführt wurde, hat man die Druschfrüchte vor der Vollreife geschnitten und in Garben auf dem Acker nachreifen lassen. Davon abgeleitet hatte das Schwaddruschverfahren auch nach der Einführung des Mähdruschs eine

.

Mit Finalsan bietet Progema ein nichtselektives Kontaktherbizid mit dem Wirkstoff Pelargonsäure an. Die Pelargonsäue kommt in der Natur z. B. in den Storchschnabelgewächsen vor und wird sehr rasch abgebaut. Für Nützlinge und Bienen ist Finalsan ungefährlich, es kann vom Frühjahr bis zum Spätherbst eingesetzt werden.
Pelargonsäure durchdringt die Kutikula der Pflanzen und zerstört anschließend die Epidermiszellen der Pflanzen. Die behandelten Unkräuter sterben dadurch bereits nach wenigen Stunden ab. Das Mittel wirkt auch gut gegenüber Algen und Moosen, außerdem zeigt es Nebenwirkungen gegenüber pilzlichen Schaderregern. Finalsan wird

.

 Der Pflanzenschutzdienst Hessen hat einen Pflanzenschutzmittelfinder für Getreide, Mais und Grünland entwickelt. Dieser kann über das Portal www.llh.hessen.de per PC im Internet und per Smartphone unter psm-finder.de/m (QR-Code oben) aufgerufen werden. Damit können geeignete Herbizide zur Unkrautbekämpfung in Getreide, Mais und Grünland gefunden werden. Fotos erleichtern die Bestimmung der Unkräuter. Über die „+erweitert“-Funktion können zusätzlich Abstände zu Gewässern oder Saumstrukturen berücksichtigt werden. Im Smartphone lassen sich außerdem über „Suche nach Wirkung“ Fungizide im Getreide auswählen. Eine separate

Foto: Werkbild

.

Der von HEKO produzierte Ringschneider wurde überarbeitet, wobei der Strichabstand von 33 auf 28 cm reduziert wurde. Neu ist jetzt ein optional lieferbarer Grubberbalken, der vor dem Gerät läuft und über Breitschare eine ganzflächige

Forschung - .

Der Einsatz von Glyphosat ist in den vergangenen Jahren vermehrt Gegenstand politischer und gesellschaftlicher Diskussionen geworden, die oftmals auch emotional geführt werden. Daher möchte eine Forschungsgruppe der Georg-August Universität Göttingen, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), dieses Themengebiet näher untersuchen, um eine neutrale und unabhängige Beurteilung abgeben zu können. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, den Einsatz von Glyphosat systematisch zu erfassen und die ökonomische Bedeutung des Wirkstoffes in verschiedenen Fruchtfolgen zu analysieren. Die Wissenschaftler bitten deshalb

Foto: Adama

Pflanzenschutz - .

Der Rapsanbau muss dazu genutzt werden, die Vermehrungskette der Ungräser in getreidereichen Fruchtfolgen zu unterbrechen. Der aus dem Kerb Flo bekannte Wirkstoff Propyzamid zeigt nach wie vor eine sehr gute Wirksamkeit insbesondere