.

Mit Clearfield Clentiga bietet die BASF ein weiteres Herbizid für das Clearfield-Produktionssystem im Winterraps an. Das neue Herbizid kombiniert den Clearfield-Wirkstoff Imazamox 12,5 g/l mit dem vor allem gegen Klettenlabkraut wirkenden Quinmerac 250 g/l und dem Zusatzstoff Dash E.C. 596 g/l. Das Produkt ist ein flexibel einsetzbares Herbizid in Clearfield-Raps für die Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern im Nachauflauf im Herbst und auch im Frühjahr. Eine Anwendung ist vom frühen Nachauflauf (ES 11) bis zum 6-Blatt-Stadium (ES 16) des Rapses möglich. Clearfield Clentiga bekämpft alle Kreuzblütler einschließlich Altraps noch im

Maisstoppelwalze MSW 4
Foto: Werkbild

.

Bei der Maisstoppelwalze MSW 4 hat sich Ingo Koscielny von IK Maschinenbau offensichtlich vom „Kräuterroller“ aus dem Küchenfachgeschäft inspirieren lassen. Über jeder Maisreihe laufen jeweils 14 Schneidscheiben mit einem Abstand von nur

Phytobac-Anlage
Foto: Werkbild

.

Mit Phytobac hat Bayer Crop­science ein einfaches System zur Reinigung des Spritzenreinigungswassers vorgestellt. Das Abwasser wird im Phytobac-Tank gesammelt und anschließend über einem biologisch aktiven Bodensubstrat verrieselt. Ein

Selbstfahrspritze Kellands Agribuggy A280
Foto: Werkbild

.

Seit kurzem hat Pool Agri den Exklusivvertrieb der Selbstfahrspritze Kellands Agribuggy A280 für Deutschland und der Niederlande übernommen. Der Selbstfahrer zeichnet sich durch ein geringes Leergewicht von nur 4.800 kg, kompakte

Challenger RoGator 300
Foto: Werkbild

.

Challenger, bisher vor allem bekannt für seine Selbstfahrer, hat jetzt mit der Serie RoGator 300 auch eine Anhängespritze für den europäischen Markt im Angebot. Während der RG 333 eine Tankkapazität von 3.300 l aufweist, hat der RG 344

Gezogene Spritze Leeb LT
Foto: Werkbild

.

Zur Agritechnica präsentierte Horsch erstmals die gezogene Spritze Leeb LT mit 4.000 bzw. 5.000 Liter Kunststofftank. Die Leeb LT lässt sich auf der Basis von drei Austattungspaketen sehr umfangreich ausstatten. Der Frischwassertank hat ein

Pflanzenschutz - .

Die Ungras- und Unkrautbekämpfung spielt im Getreide eine große Rolle, da eine starke Konkurrenz die optimale Entwicklung der Kulturen behindert und neben Ertragsverlusten auch Erntebehinderungen und verunreinigtes Erntegut verursachen

Pflanzenschutz - .

Die Schneckenkornpräparate Sluxx HP oder Derrex von Progema sind sowohl für den Raps- und Kartoffelanbau, aber auch für Rüben, Mais und alle Getreidearten zugelassen. Ohne Gewässerabstands- oder Wasserschutzgebietsauflage darf der schnell wirkende Schneckenköder im Laufe der gesamten Vegetation angewendet werden.
Der enthaltene Wirkstoff Eisen-III-Phosphat ist unbedenklich für Warmblüter, Regenwürmer und die nützlichen Laufkäfer, die wichtige Gegenspieler von Schnecken sind. Deshalb sind beide Präparate jetzt auch im Ökologischen Landbau zugelassen. Während sich Sluxx HP bereits seit einigen Jahren bewährt hat, ist jetzt mit Derrex