.

In eigener Sache: 30. Jubiläum der LOP

Die LOP feiert im August Jubiläum. Wir schreiben dann schon dreißig Jahre zum Thema pfluglos! Aus diesem Anlass möchten wir Sie, liebe Leser und Leserinnen, anregen, Ihre schönsten, ältesten oder

Werkbild

.

  • Im Wirtschaftsjahr 2022/2023 nur noch 40 % des Ackerlandes gepflügt
  • Konservierende Bodenbearbeitung löst das Pflügen als wichtigstes Bodenbearbeitungsverfahren ab

Fotos: Schumacher, Maxa, Hecker, Jobst

.

Aus dem Heft: Praxisbericht zum Anbau von Ölkürbissen und Dammkultur / Fusarium-Mykotoxine reduzieren / Hacken bei Reihenkulturen in Mulchsaat / Eiweißfutter aus Grünleguminosen / Samenprädatoren Raum geben / Agroforst auf trockenen Böden

Aufbautank von Reichert Spezialaufbauten
Werkbild

.

Der Aufbautank JAT 2519 von Reichert Spezialaufbauten wurde speziell für den JCB Fastrac konzipiert. Der Tank fasst 1.900 l und kann sowohl zum Düngen als auch zum Säen von Getreide eingesetzt werden.

Collage aus vier Bilder, Sämaschine, Lupinen, Wickenwurzel, Maisstoppel
Ortloff, Rüge-Wehling, Hoffmann, Werner

.

Themen der LOP Mai 2021: Betriebsreportage: Auf dem Weg zur Driektsaat / Zwischenfrüchte zur Gründüngung Bodenfruchtbarkeit im Klimawandel / Späte Fungizidbehandlung im Wintergetreide / Gelbe Lupinen / Untersaaten im Mais

Saatgutbehälter für e-drill compact
Werkbild

.

Für seine Sämaschinen e-drill compact, e-drill maxi oder e-drill maxi plus bietet Kverneland ab Frühjahr 2021 mit dem a-drill einen zusätzliche Saatgutbehälter an.

Mulchsaatmaschine von Pöttinger
Werkbild

.

Die Terrasem-Mulchsaatmaschinen von Pöttinger sind jetzt auch als Classic-Modelle ohne Vorwerkzeuge in den Arbeitsbreiten von 4,0 bis 9,0 m erhältlich.