.

 Für den Herbst 2017 steht das neue metaldehydhaltige (5 %) Schneckenpellet Limares Techno der Plantan GmbH zur Verfügung. Die Zulassung wurde bereits im Mai 2017 erteilt. Die Indikationen in den wichtigsten Kulturen u. a. Raps und

Foto: Werkbild

.

Mit dem „Schnecken-Security“ Streuer von Technik-Plus kann eine kleine Menge Schneckenkorn schon mit der Rapssaat / Getreidesaat ausgebracht werden (ab 1 kg / ha bei 3 m Arbeitsbreite). Dies spart spätere Überfahrten und die Kulturpflanzen

Foto: Werkbild

.

Kennen Sie den Unterschied zwischen Schneckenkorn und Schneckenköder? Die Formulierung mit Lockstoffen macht das blaue Korn zum unwiderstehlichen Köder.

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von DE SANGOSSE im französischen Agen hat

Günther Mehlmann (rechts), Regionalleiter Nord-West der DE SANGOSSE GmbH, übergibt den Hauptpreis, einen Schneckenkornstreuer ES 100 M3 Spezial von APV, an den angehenden Landwirt Julian Lüdecke aus Northeim.

.

Angehender Landwirt aus Northeim gewinnt Schneckenkornstreuer

Auf den DLG-Feldtagen 2016 konnten die Besucher auf dem DE SANGOSSE-Stand ihr Wissen über den neuen Schneckenköder METAREX INOV testen und Preise gewinnen. Der Hauptpreis, ein

Foto: Werkbild

.

Für DE SANGOSSE wurde kürzlich der neue Schneckenköder METAREX INOV zugelassen. Dieses Schnecken­korn kann in allen bedeutenden Ackerbaukulturen wie z. B. Raps, Weizen, Mais oder Zuckerrüben verwendet werden. Erlaubt sind 5 Anwendungen

Foto: Werkbild DE SANGOSSE

.

Für DE SANGOSSE wurde jetzt der neue Schneckenköder METAREX INOV zugelassen. Der Schneckenköder kann in allen bedeutenden Ackerbaukulturen, wie z.B. Raps, Weizen, Mais oder Zuckerrüben, verwendet werden. Erlaubt sind 5 Anwendungen in einem

Foto: Werkbild

.

Der Pneumatikstreuer PS 300 M1 D Twin, der sich momentan noch in der Vorserie befindet, ist eine Weiterentwicklung der Standard-PS-Serie von APV. Dieser Streuer zeichnet sich durch ein Zweikammersystem aus, wobei der Behälter durch eine

Pflanzenschutz - .

Die Schneckenkornpräparate Sluxx HP oder Derrex von Progema sind sowohl für den Raps- und Kartoffelanbau, aber auch für Rüben, Mais und alle Getreidearten zugelassen. Ohne Gewässerabstands- oder Wasserschutzgebietsauflage darf der schnell wirkende Schneckenköder im Laufe der gesamten Vegetation angewendet werden.
Der enthaltene Wirkstoff Eisen-III-Phosphat ist unbedenklich für Warmblüter, Regenwürmer und die nützlichen Laufkäfer, die wichtige Gegenspieler von Schnecken sind. Deshalb sind beide Präparate jetzt auch im Ökologischen Landbau zugelassen. Während sich Sluxx HP bereits seit einigen Jahren bewährt hat, ist jetzt mit Derrex