Anzeige
Anzeige
Landwirtschaft ohne Pflug
0
Navigation überspringen
  • Home
  • LOP
    • Über uns
    • Konservierende Bodenbearbeitung
    • Direktsaat
    • Ausgewählte Beiträge
    • Recherche im Archiv (ab 1998)
    • Kleinanzeigen
    • Links
  • Ausgaben
    • LOP 2025
    • LOP 2024
    • LOP 2023
    • LOP 2022
    • LOP 2021
    • LOP 2020
    • LOP 2019
    • LOP 2018
    • LOP 2017
    • LOP 2016
    • LOP 2015
    • LOP 2014
    • LOP 2013
    • LOP 2012
    • LOP 2011
    • LOP 2010
    • LOP 2009
    • (weitere Jahrgänge nachfragen)
  • Lumbrico
  • Sonderhefte
    • Ackerfuchsschwanz bekämpfen
    • Erfolgreich in der pfluglosen Praxis
    • Ökologischer Landbau ohne Pflug
    • Ökologischer Landbau ohne Pflug II
    • Grünland & Futterbau
    • Boden verbessern, Erträge steigern
    • Boden verbessern, Erträge steigern II
    • Sätechnik für Mulch- und Direktsaat
    • Sternstunden der Baumaschinen
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Karriere
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Emminger & Partner GmbH
    • Editionen
  • Abo / Shop 0
    • ABO-LOP
    • Geschenk-Abo
    • Probe-Abo
    • LUMBRICO
    • Einzelheft
    • Sonderhefte
    • Warenkorb 0
  • Logout
Navigation
Navigation überspringen
  • Home
  • LOP
    • Über uns
    • Konservierende Bodenbearbeitung
    • Direktsaat
    • Ausgewählte Beiträge
    • Recherche im Archiv (ab 1998)
    • Kleinanzeigen
    • Links
      • Landtechnik
      • Düngung/Boden
      • Pflanzenschutz
      • Saatgut
      • Pfluglos-Links
  • Ausgaben
    • LOP 2025
    • LOP 2024
    • LOP 2023
    • LOP 2022
    • LOP 2021
    • LOP 2020
    • LOP 2019
    • LOP 2018
    • LOP 2017
    • LOP 2016
    • LOP 2015
    • LOP 2014
    • LOP 2013
    • LOP 2012
    • LOP 2011
    • LOP 2010
    • LOP 2009
    • (weitere Jahrgänge nachfragen)
  • Lumbrico
  • Sonderhefte
    • Ackerfuchsschwanz bekämpfen
    • Erfolgreich in der pfluglosen Praxis
    • Ökologischer Landbau ohne Pflug
    • Ökologischer Landbau ohne Pflug II
    • Grünland & Futterbau
    • Boden verbessern, Erträge steigern
    • Boden verbessern, Erträge steigern II
    • Sätechnik für Mulch- und Direktsaat
    • Sternstunden der Baumaschinen
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Karriere
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Emminger & Partner GmbH
    • Editionen
  • Abo / Shop 0
    • ABO-LOP
    • Geschenk-Abo
    • Probe-Abo
    • LUMBRICO
    • Einzelheft
    • Sonderhefte
    • Warenkorb 0
  • Logout
Nach oben

Kategorien

  • Futter
  • Fortbildung
  • Biogas
  • Bodenfruchtbarkeit
  • Traktoren
  • Sonstiges
  • Elektronik
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Forschung
  • Grünland
  • Sorten
  • Pflanzenschutz
  • Technik
  • Düngung
  • Personen
  • Sorten
Kontakt | Datenschutz | AGB | Widerrufsrecht | Versand | Impressum | Verträge hier kündigen 
© 2025, Verlag Emminger & Partner GmbH
| Cookies

Einwilligung für Cookies und ähnliche Funktionen

Auf unserer Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten unserer Nutzer.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Video Streaming

Kurz Beschreibung

Anbieter: YouTube LLC, Verantwortlicher innerhalb der EU: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Wir speichern keine Daten bei der Nutzung von „YouTube“. Weitere Informationen zur Speicherdauer bei „YouTube“ finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Detaillierte Beschreibung

Statistische Analyse ist die Verarbeitung und Darstellung von Daten über Nutzeraktionen und -interaktionen auf Websites und Apps (z. B. Anzahl der Seitenbesuche, Anzahl der eindeutigen Besucher, Anzahl der wiederkehrenden Besucher, Einstiegs- und Ausstiegsseiten, Verweildauer, Absprungrate, Betätigung von Schaltflächen) und ggf. die Einteilung von Nutzern in Gruppen aufgrund technischer Daten über die verwendeten Softwareeinstellungen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Spracheinstellung, Bildschirmauflösung).

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland und Google, LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Der Webanalysedienst „Google Analytics“ verwendet Technologien wie „Cookies“, „Tracking-Pixel“ und „Device Fingerprinting“, um ein bestimmtes Nutzerverhalten auf Websites nachzuvollziehen. Dabei werden auch Informationen verarbeitet, die auf den Endgeräten von Nutzern gespeichert werden. Mithilfe der in Websites eingebundenen „Tracking-Pixel“ und den auf Endgeräten von Nutzern abgelegten „Cookies“ verarbeitet Google die erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch Endgeräte von Nutzern und Zugriffsdaten zum Zwecke der statistischen Analyse – z. B. dass eine bestimmte Webseite aufgerufen wurde oder Newsletter-Anmeldung stattgefunden hat. Zu diesem Zweck kann auch ermittelt werden, ob unterschiedliche Endgeräte zu Ihnen oder zu Ihrem Haushalt gehören. Zu den Zugriffsdaten zählen insbesondere die IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. „Google Analytics“ wird mit der Erweiterung „anonymizeIp()“ verwendet. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, um eine Personenbeziehbarkeit zu erschweren. Die IP-Adressen werden laut Angaben von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Aufgrund des eingesetzten Tools „Google Analytics“ baut der Browser der Nutzer automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Sofern Nutzer bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch dem Nutzer-Account zuordnen und anwendungsübergreifend Nutzerprofile erstellen und auswerten.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland und Google, LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Speicherdauer: 26 Monate
Technischer Name: _ga,_gat_gtag_G-9568CDH92B,_gid

Drittstaatentransfer: Die Einwilligung für „Google Analytics“ umfasst auch die Einwilligung in eine mögliche Übermittlung der Daten in die USA. Die USA wird vom Europäischen Gerichtshof als ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau und ohne geeignete Garantien nach EU-Standards eingestuft. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne die Möglichkeit, mittels eines Rechtsbehelfs einen Zugriff auf Daten zu verhindern oder die Rechtswidrigkeit des Zugriffs feststellen zu lassen. Außerdem kann nicht gewährleistet werden, dass Ihre Betroffenenrechte vollständig umgesetzt werden können und Aufsichtsbehörden in den USA entsprechend Abhilfe leisten werden. Die Nutzung von „Google Analytics“ setzt den Drittstaatentransfer voraus. Wenn Sie dem Drittstaatentransfer nicht zustimmen möchten, müssen Sie „Google Analytics“ abwählen.

Mit Hotjar ist es möglich, das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Um einen direkten Personenbezug auszuschließen, werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und verarbeitet.

Anbieter: Hotjar Ltd. Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, Europe
Speicherdauer: 1 Jahr
Technischer Name: _hjid,_hjid

Drittstaatübermittlung: Datenempfänger (ggf. Drittstaatentransfer): Hotjar Ltd, Elia Zammit Street 3, St Julians STJ 1000, Malta. Hotjar ist uns gegenüber zur Einhaltung des Datenschutzes durch einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Eine Drittlandübermittlung findet nicht statt.

Microsoft Analytics

Anbieter: Microsoft

Wir nutzen Facebook Pixel zur Messung unserer Werbeanzeigen auf Facebook.

Anbieter: Facebook Ireland Ltd.,4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _fbp,tr,

Das Online-Marketingtool „Website Custom Audiences“ von „Facebook“ erfasst über Technologien wie „Tracking-Pixel“ („Facebook-Pixel“), “Cookies“ und „Device Fingerprinting“ Informationen über das Nutzungsverhalten auf unserer Website. Dadurch können Nutzern der Website und Nutzern von „Facebook“, die einer vergleichbaren Zielgruppe angehören, im Rahmen des Besuchs der sozialen Netzwerke „Facebook“ und „Instagram“ interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) eingeblendet werden. Mithilfe der „Facebook-Pixel“ (kleine Grafiken, die zugleich auf unserer Website eingebunden sind und die beim Aufruf unserer Website automatisch geladen werden und eine Nachverfolgung des Nutzerverhaltens ermöglichen) baut der Browser von Nutzern automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von „Facebook“ auf. Durch die Einbindung der „Facebook-Pixel“ verarbeitet „Facebook“ mithilfe der von „Cookies“ erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch das Endgerät der Nutzer – z.B. dass eine bestimmte Webseite aufgerufen wurde – und verarbeitet Zugriffsdaten, insbesondere die IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website, die „Facebook-ID“ sowie Datum und Uhr-zeit der Serveranfrage, zum Zwecke der Ausspielung personalisierter Werbeanzeigen. Sofern Nutzer bei einem Dienst von „Facebook“ registriert sind, kann „Facebook“ die erfassten Informationen auch dem jeweiligen „Facebook-Account“ der Nutzer zuordnen.</p>
<p>Der Webanalysedienst „Facebook Analytics“ von „Facebook“ verwendet Technologien wie „Tracking-Pixel“ („Facebook-Pixel“) “Cookies“ und „Device Fingerprinting“, um Informationen aus Endgeräten von Nutzern zu verarbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Analyse der Nutzung unserer Websites und Internetauftritte z.B. in sozialen Netzwerken „Facebook“ und „Instagram“, der von Nutzern vorgenommenen Interaktionen auf unserer Website und Internetauftritten sowie der Reichweitenmessung unserer Werbeanzeigen. Mithilfe der „Facebook-Pixel“ – kleiner Grafiken, die zugleich auf unserer Website eingebunden sind und beim Aufruf unserer Website automatisch geladen werden und eine Nachverfolgung des Nutzerverhaltens ermöglichen – sowie „Cookies“ baut der Browser von Nutzern automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von „Facebook“ auf. Durch die Einbindung der „Facebook-Pixel“ verarbeitet „Facebook“ mithilfe der von „Cookies“ erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch das Endgerät der Nutzer – z.B. dass eine bestimmte Webseite aufgerufen wurde – und verarbeitet Zugriffsdaten, insbesondere Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website, die „Facebook-ID“ sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, zu den genannten Zwecken. Sofern Nutzer bei einem Dienst von „Facebook“ registriert sind, kann „Facebook“ die erfassten Informationen den „Facebook-Accounts“ der Nutzer zuordnen.

Datenschutz Impressum AGB