Beim Umgang mit Heu und Stroh spielt der Feuchtegehalt eine entscheidende Rolle. Zur kommenden Erntesaison bietet Claas deshalb ein überarbeitetes Meßgerät an. Der Feuchtemesser für Heu, Silage und Stroh hat jetzt einen automatischen
Auf der Online-Plattform www.radura.info zeigt die Group Schumacher eine umfassende Auswahl an Messertypen und -geometrien für den Strohhäcksler. Den verschiedenen Messergeometrien liegt ein Ansatz zu Grunde: Ein rechtzeitiger Austausch der
Für die aufgesattelt Kurzscheibenegge Heliodor hat Lemken einen selbstregelnden Strohstriegel vorgestellt, der vor der ersten Scheibenreihe montiert wird. Beim Ablassen des Geräts schwenkt er so weit nach vorn in Arbeitsstellung, bis ein
Den CMN Strohstriegel Vario gibt es jetzt auch mit Stoppelwalzen. Diese sind auf der Rückseite des Striegels mit einem Scharnier montiert, das mit einem Hydraulikzylinder verbunden ist. Dieses System ermöglicht es, den Druck auf Zinken und
Mit dem Innomadie-Schwerstriegel AB. APSS bietet Agri-Broker ein neues Gerät an, der von Eidam-Landtechnik in Lößnitz (Erzgebirge) entwickelt wurde. Besonderheit ist ein doppelt klappbarer Rahmen, mit dem sich auch bei einer Arbeitsbreite
Mit dem Turbomulch stellt Agrisem auf der Agritechica erstmals einen Strohstriegel vor. Optional können vor zwei Reihen hydraulisch verstellbarer Schneidscheiben (Ø 400 mm) hinzugefügt werden, die außerdem noch mit einer Messerwalze ergänzt
Auf der Agritechnica in Hannover wird Kerner mit der Helix erstmals eine Kurzscheibenegge vorstellen. Durch die symmetrische X-Anordnung der Arbeitswerkzeuge soll ein spurtreues Arbeiten ohne Seitenzug möglich sein. Eine präzise
Gehringhoff entwickelt zur Zeit den Maispflücker „Freedom“, der sich sowohl für in Engreihe (37,5 cm) gesäte Bestände wie auch zur reihenunabhängigen Ernte schräg zur Saatrichtung eignen soll. Die angewinkelten Einzugsketten der