Foto: Werkbild

.

Mit dem digitalem Mikroskop Trend der dänischen Firma Tagarno steht eine einfach bedienbare Lösung zur Verfügung, mit der sich kleine Objekte bis zu 297mal vergrößert am Bildschirm darstellen lassen. Es handelt sich dabei um eine

Foto: Werkbild

.

Mit den Digger Heckbaggern bietet der Landschaftspflege-Spezialist Vogt verschiedene Geräte für leichte Traktoren bis hin zu massiven Profi-Baggern mit verschiedensten Arbeitswerkzeugen (Grabenräumer, Greifer, Erdbohrer usw.) an. Gegenüber

Foto: Werkbild

.

Das Kamerasystem MachineCam Mobility von Luda Farm besteht aus zwei Elementen: einen Monitor in der Fahrerkabine, der über Kabel an eine Kamera im Heckbereich angeschlossen ist. Dazu gehört noch eine PowerBank, das ist ein Akku, mit dem

Foto: Werkbild

.

Für die Fingerhacke mit Neigungsverstellung hat Schmotzer den Innovationspreis des ZLF in München gewonnen. Die Fingerräder werden mit Lasertechnik geschnitten, weil scharfe Kanten das Unkraut effektiver als runde Finger erfassen. Die

Foto: Werkbild

.

Der Schweizer Maschinenbauer Aebi baut bereits seit über 40 Jahren extrem hangtaugliche Bergtraktoren, die auf Flächen mit Hangneigungen von bis zu 60 % eingesetzt werden können. Mit dem Aebi TT281 sowie den TT241 stellte Aebi auf der

Foto: Werkbild

.

Zu Bekämpfung von Wildkräutern auf gepflasterten Flächen bietet Adler Arbeitsmaschinen eine neue Wildkrautbürste an, die sich an alle gängigen Traktoren, Hoflader und Kommunalfahrzeuge anbauen lässt. Zu den zahlreiche Funktionen gehört die

Foto: Verlag Dorling Kindersley

.

Keine technische Errungenschaft hat die Landwirtschaft so revolutioniert und die Arbeit auf dem Feld – wie wir sie heute kennen – überhaupt erst möglich gemacht, wie der Traktor. Diese umfangreich bebilderte Chronik erzählt seine Geschichte

Foto: Nickel

.

Deutz-Fahr präsentierte am 06./07. Juli 2016 in Dresden die nächste Generation von Traktoren der Serie 6 und 7.

Die neue Serie 6

Die neue 6er Serie besteht aus 12 Modellen von 156 PS bis 226 PS, 2 Radständen, 3 Getriebevarianten, 2