Foto: Werkbild

.

Mit dem Axion 900 Terra Trac stellt Claas den ersten vollgefederten Halbraupentraktor vor. Entscheidende Innovation ist die Integration des gefederten Terra Trac-Laufwerks. Dieses Laufwerk basiert auf der vom Mähdrescher bekannten

Foto: Werkbild

.

Mit der automatisch geregelten Geräteanhängung VarioPull von ­AGCO/Fendt wird die Lastverteilung auf die Vorder- und Hinterachse des Traktors optimiert und damit das Fahrzeuggewicht optimal auf dem Boden verteilt. Das gelingt, indem

Foto: Werkbild

.

Am Deutz-Fahr Werksstandort in Lauingen (Donau) ist in einer Rekordzeit von 10 Monaten ein Kundenzentrum mit 3.800 m2 Grundfläche entstanden. Die Käufer können hier zukünftig die Entstehung und das Roll-out ihres Traktors aus dem Werk

Foto: Werkbild

.

Unter der Projektbezeichnung „SESAM“ stellte John Deere auf der SIMA erstmals einen vollelektrisch angetriebenen Traktor vor, der seine Energie aus einem Satz von 130 kWh / 670 V Lithium-Ionen Akkus bezieht. Der in Deutschland zusammen mit

Foto: Werkbild

.

Die Modellreihe MGX II von ­Kubota wird durch die neue Traktoren-Baureihe MGX III abgelöst. Die Modelle M95GX, M105GX, M115GX, M125GX und M135GX haben ein Leistungsspektrum zwischen 90 und 140 PS und sind mit einem

Foto: Werkbild

.

Der Schweizer Maschinenbauer Aebi baut bereits seit über 40 Jahren extrem hangtaugliche Bergtraktoren, die auf Flächen mit Hangneigungen von bis zu 60 % eingesetzt werden können. Mit dem Aebi TT281 sowie den TT241 stellte Aebi auf der

Foto: Werkbild

.

Auf der diesjährigen Farm Progress Show in Boone, Iowa/USA, präsentierte Case IH erstmals sein autonomes Traktorkonzept, einen kabinenlosen Traktor, der mit einer Vielzahl von Anbaugeräten eingesetzt werden kann. Die Entwickler stützten

Foto: Verlag Dorling Kindersley

.

Keine technische Errungenschaft hat die Landwirtschaft so revolutioniert und die Arbeit auf dem Feld – wie wir sie heute kennen – überhaupt erst möglich gemacht, wie der Traktor. Diese umfangreich bebilderte Chronik erzählt seine Geschichte