.

Mit dem Anbau von Weite-Reihe-Getreide mit blühender Untersaat kann die biologische Vielfalt im Getreidebau produktionsintegriert gefördert werden.

Collage aus vier Bilder, Sämaschine, Lupinen, Wickenwurzel, Maisstoppel
Ortloff, Rüge-Wehling, Hoffmann, Werner

.

Themen der LOP Mai 2021: Betriebsreportage: Auf dem Weg zur Driektsaat / Zwischenfrüchte zur Gründüngung Bodenfruchtbarkeit im Klimawandel / Späte Fungizidbehandlung im Wintergetreide / Gelbe Lupinen / Untersaaten im Mais

.

Im zweiten Band des Sonderheftes 'Boden verbessern Ertrag steigern' finden Sie gesammelte Informationen zu den Themen Humusaufbau, Zwischenfrüchte, Untersaaten und Anbausysteme.

Greenseeder von Güttler
Werkbild

.

Mit dem GreenSeeder von Güttler lässt sich Weidelgras als Untersaat im 6-Blatt-Stadium von Silomais etablieren.

Untersaat im Mais
Werkbild

.

Der Zeitpunkt der Einsaat von Untersaaten ist zwischen Bestockung und Schossen des Getreides. Mais eignet sich wegen der vergleichsweise langsamen Jugendentwicklung ebenfalls gut für die Untersaaten.

Collage für lop-Inhalte April mit Sämaschine, Mais und Stangenbohne sowie Striegel
Fotos: Meyer, Machleb

.

Betriebsreportage: Regelspursystem im böhmischen Paradies - Mais: Blatt- und Bodenherbizide kombinieren - Saatband- als Alternative zur Unterfußdüngung - Mischanbau von Mais mit Stangenbohnen - Sätechnik-Versuch: Direktsaat mit

Foto: Steinert

.

Am 18.04. wurde in Osmünde (bei Halle/Saale) ein Praxisversuch zu Untersaaten im Silomais angelegt. Maisuntersaaten gelingen in der Region aufgrund der ausgeprägten Frühsommertrockenheit nur selten. Ein möglicher Ausweg könnte hier das

Foto: Werkbild

.

Durch den zu feuchten Herbst konnten häufig 2017 nicht alle Herbstaussaaten ausgebracht werden. Eine Anbaualternative zum Silomais kann hier die GPS-Mischung Legu-Hafer-GPS Plus der DSV sein. Die Mischung bringt Erträge von bis zu 14 t