.

soilify Interview Staffel 2
Ab dem 5. August zeigt soilify.org jede Woche eine neue Folge ihrer zweiten Staffel zum Themengebiet Regenerative Landwirtschaft. Das Team von soilify hat sich auf ihrem Roadtrip durch Deutschland mit

Direktsaat in stehende Zwischenfrucht

.

Wie schützt man den Boden vor Austrocknung und Erosion? Ein Landwirt im Burgenland zeigt, wie es mit adaptierter Direktsaat und Streifenbearbeitung gehen kann.

Säroboter, Zwischenfrüchte, Lupine, Roller Crimper
Werkbilder, Stumm, Hof-Kautz

.

Lumbrico #09: Künstliche Intelligenz auf dem Rübenfeld / Sojadirektsaat in Grünroggen / Nährstoffeffizienz von Zwischenfrüchten / Weizensteinbrand regulieren / Anbauversuche mit weißen Lupinen / Organische Dünger: Was steckt drin? /

Raps im frühen Entwicklungsstadium
Braxmeier/Pixabay

.

Wissenschaftler der Universität Kiel haben die Wirkung der Pflanzen-Biostimulanz Phosphit untersucht. Dabei konnte ein Einfluss auf Schlüsselenzyme und wichtige Stoffwechselprozesse nachgewiesen werden.

Collage der LOP-Themen Juni 2020
Wegener, Gülde, ZALF

.

Aus der LOP: Regenerative Biolandwirtschaft in der Oberlausitz - Humusaufbau: Dauerfeldversuche sind unverzichtbar - Praktikerbericht: Winterrübsen als Lebendmulch - Sonderkulturen: Anbau und Ernte von Öllein - Spot Farming als

Foto: Werkbild

.

Anfang des Jahres wurden zwei neue Zwischenfruchtsorten für Lammers Seed Options (LSO) zugelassen. Beide Sorten befinden sich exklusiv im Vertrieb der Deutschen Saatveredelung AG (DSV).
Der Gelbsenf ConceptOne ist eine züchterische Neuheit.

Foto: Werkbild

.

Mit N-Verbesserung bietet ­Rudloff Feldsaaten eine leguminosenbetonte Zwischenfruchtmischung an, die neben Lupinen, Erbsen, ­Serradella, Alexandrinerklee, Sommerwicke und Michelsklee auch Phacelia enthält, die für eine schnelle

Foto: Werkbild

.

Wissenschaftler der Universität Bonn haben unter Leitung des Geophysikers Prof. Dr. Andreas Kemna (Steinmann-Institut) eine neuartige Methode zur Untersuchung der Wurzelaktivität entwickelt. Die Wissenschaftler „durchleuchten“ die