Foto: Werkbild

.

Mit der Gravo präsentiert Köckerling eine neue Messerwalze. Entwickelt für die Bearbeitung von Rapsstoppeln, Maisstoppeln und die Einarbeitung von Zwischenfrüchten.

Foto: Feldt

.

Schlagworte wie Planting Green und Direktsaat sind in aller Munde. Sie stellen besondere Anforderungen an Produktion und Technik. Welche Voraussetzungen braucht es also, damit Planting Green mit Direktsaat wirklich funktioniert?

.

Bald ist es wieder soweit, und die Bestellung der Zwischenfrüchte steht an. Aufgrund des Vegetationsvorsprunges ist zu erwarten, dass das Getreide in diesem Jahr früh abreift und dementsprechend auch die Saat der Zwischenfrüchte zeitig

.

Die Soil Evolution 2024 hielt, was sie versprach. Die dreitägige Freiluftmesse im niederösterreichischen Umbach bei Melk an der Donau legte ein Festival für den Boden auf.

Fotos: Ch. Mittermeier

.

Was macht Lebendmulch auf dem Acker? In der LOP Mai gibt es Praxisergebnisse dazu.

Foto: Patrick Sander

.

In unserer Betriebsreportage geht es um einen Familienbetrieb im westlichen Sachsen-Anhalt, der vor einigen Jahren konsequent auf Direktsaat umgestellt hat. Grund hierfür war vor allem die zunehmende Trockenheit, die im herkömmlichen

Foto: Johannes Zauner

.

Wir berichten in unserer aktuellen Ausgabe LOP Juni 2023, die am 01. Juni erschienen ist, über den Landwirtschaftsbetrieb von Johannes Zauner in Niederösterreich. Der Landwirt ist Gründungsmitglied des Vereins Boden.Leben und setzt im