Nachrichten Archiv

Foto: Werkbild

.

Mit dem Schnellwechselsystem OptiChange bietet Lemken jetzt die Möglichkeit, Walzen an Bodenbearbeitungsgeräten einfach zu wechseln. Dabei wird die Walze nicht verschraubt, sondern mit Fangtaschen und Bolzen am Gerät verriegelt. Dafür ist

.

Kürzlich wurde das Gräserherbizid Avoxa für Syngenta Agro zugelassen. Avoxa enthält mit Pinoxaden und Pyroxsulam zwei Wirkstoffe mit unterschiedlicher Wirkungsweise gegen Ungräser. Beide kommen mit robusten Wirkstoffmengen zum Einsatz und erzielen damit hohe Wirkungsgrade. Damit soll der Resistenzbildung vorgebeugt werden. Das Herbizid ist für den Einsatz in Winterweizen, Winterroggen und Triticale im Frühjahr bis zum Zwei-Knoten-Stadium (BBCH 32) zugelassen. Die Aufwandmenge beträgt 1,8 l/ha gegen Ackerfuchsschwanz, Weidelgräser und Trespe bzw. 1,35 l/ha gegen Windhalm und Flughafer. Die Wirkung ist nahezu witterungsunabhängig.

.

Seit 2018 können Mischungen aus Leguminosen und Nichtleguminosen als Greening-Maßnahme „Leguminosen“ auf ökologischen Vorrangflächen mit dem Faktor 1,0 angebaut werden. Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) bietet hierfür Mischungen an, die einen deutlich erhöhten Leguminosenanteil mit leistungsstarken Gräsersorten kombinieren. Die bewährte Mischung TerraLife FutterGreen gibt es nun auch als mehrjährige Variante. Beide Mischungen bestehen vorwiegend aus Leguminosen wie z. B. Rotklee, Inkarnatklee oder Schwedenklee, so dass sich diese bestandesbildend entwickeln können. Für Varianten mit Luzerne bietet die DSV außerdem die

Foto: Werkbild

.

Die Horsch Universaldrilltechnik Express 4 KR ist jetzt auch klappbar mit 4 m Arbeitsbreite verfügbar. Die am Dreipunkt anbebaute Säkombination kombiniert die bewährten TurboDisc Doppelscheibenschare mit der Kreiselegge ­Kredo. Sie kann