Blühendes Rapsfeld
Foto: Werkbild

.

Folgende Sorten wurden für den Rapool-Ring zugelassen:

  • Ludger ist die ertragsstärkste Neuzulassung aus dem Wertprüfungszeitraum 2016–2018. Die Sorte verfügt über eine TuYV-Resistenz, ist robust und stresstolerant bei mittlerer Reife.
  • Fossi

Foto: Werkbild

.

Als Weltneuheit hat BKT auf der SIMA 2019 einen Landwirtschaftsreifen mit einem Durchmesser von 2,30 m vorgestellt. Ein riesiger transparenter Traktor wurde mit der neuen Größe des Ridemax IT 697 M+S bereift. Es ist die Ausführung IF

Foto: Werkbild

.

Die Firma geo-konzept ist jetzt deutscher Vertriebspartner für das finnische Start-Up GrainSense. Das von den Finnen entwickelte mobile Minilabor untersucht die Getreidequalität. GrainSense liefert innerhalb von 30 Sekunden Informationen

Foto: Werkbild

.

Die Zasso Group hat Geräte zur elektrischen Bekämpfung von ­Unkräutern entwickelt. Hierbei ­werden die Unkräuter durch elektrischen Strom abgetötet. Diese „Elektroherbizid-Technolgie“ wird nun von Case IH unter dem Markennamen XPower

Foto: Werkbild

.

Vom Bundessortenamt wurden drei neue Rapssorten von LG zugelassen. LG ALGARVE ist eine Sorte, die im Kornertrag und im Ölertrag die Bestnote 9/9 vom Bundessortenamt erhielt. Die Hybride ist zudem sehr standfest und zeigt eine gute

Foto: Werkbild

.

Das System der Multiline von ­Pöttinger kombiniert ein Bodenbearbeitungsgerät mit einer Sämaschine. So entsteht eine kostengünstige und sehr flexible Mulchsaat-Technik, die auch von leichten Traktoren gezogen werden kann. Erstmals ist

Foto: Werkbild

.

Für den Hochleistungs-Mähaufbereiter Big M 450 bietet Krone jetzt die Alternativ-Ausrüstung mit Schlegelmulchern an. Gemeinsam mit dem niederländischen Spezialisten Van Wamel B.V. wurde der Mulcher-Bausatz „Perfect TriGant“ ent­wickelt.

Foto: Werkbild

.

Der österreichische Hersteller AGRI FARM stellte auf der ­AUSTRO AGRAR 2018 in Tulln die neue BIO-Serie mit drei Bodenbearbeitungsgeräten vor. Zur BIO- Serie gehören die Geräte BIO Planomat, BIO Eurocult und BIO Euroflex. Die Geräte der