.

Eurofins Agro, der Experte für landwirtschaftliche Bodenproben, hat das Analyselabor in Jena moderniert. Das Labor kann jetzt nach den LEAN-Prinzipien die Bodenproben nun innerhalb von nur zwei Wochen auf die gesetzlich vorgegebenen Parameter analysieren. Die gesetzlich vorgeschriebenen Analysewerte werden stetig um neue agrartechnisch relevante Parameter ergänzt, wie z. B. Analysen des Humusgehaltes und des KAK-Wertes. Durch die breite Standort­abdeckung in Deutschland sowie Partnerschaften mit Fachhandels-Beratern bietet Eurofins Agro ein dichtes Netzwerk mit verlässlichem Service vor Ort. Angeboten werden außerdem Pflanzen- und

Foto: Werkbild

.

Bridgestone hat das Sortiment an Landwirtschaftsreifen mit dem neuen VX-Tractor weiter ausgebaut. Besonderheit daran ist ein neues Stollendesign mit einem bis zu 20 % höheren Stollenvolumen, bezogen auf vergleichbare Reifen des Wettbewerbs.

Foto: Werkbild

.

Bereits seit dem Jahr 2001 produziert Lemken die Rubin-Kurzscheibeneggen, die sich durch eine sehr gute Mischwirkung auszeichnen. Mit der Rubin 10 gibt es jetzt ein Nachfolgermodell. Durch eine veränderte Anordnung der Scheiben soll die

Foto: Werkbild

.

Mit dem Bodenhobel von Rath Maschinen verbindet sich ein besonderes Anbausystem: In einer Überfahrt wird eine stehende Gründüngung ganzflächig abgeschnitten und 3 bis 5 cm tief in den Boden eingearbeitet, wobei gleichzeitig das Saatgut der

Foto: Werkbild

.

Reichert Spezialaufbauten bietet für seine Fronttanks eine neu entwickelte Druckdosierung mit einer Ausbringleistung bei Dünger bis zu 12 t/h an. Die Dosierung erfolgt rechnergesteuert. Einsatz findet die neue Reichert-Druckdosierung beim

Foto: www.demoneterbo.agrarpraxisforschung.de

.

Zur Vortragsveranstaltung Erzeugertreff-Körnerleguminosen lädt am Dienstag, den 11. Dezember 2018 in das FBN-Tagungszentrum/ Wilhelm-Stahl-Allee 2 in 18196 Dummerstorf (bei Rostock) das Demonetzwerk Erbse/Bohne und die LFA

Foto: Werkbild Vogelsang

.

Leider ist uns bei der letzten Ausgabe im Beitrag „Bedienung mit Smartphone oder Tablet“ auf Seite 16 ein Fehler unterlaufen. Der Flow Performance Monitor wurde von der Firma Vogelsang entwickelt und nicht, wie irtümlich angegeben, von

Foto: Werkbild

.

Der sechsrädrige Rübenroder „Beet Eater EVO“ von Vervaet ist eine Weiterentwicklung des Beat ­Eaters. Dieser überrollt mit 6 zueinander versetzten Rädern auf drei Achsen den Boden auf der Arbeitsbreite komplett. Mit der nur einmaligen