Foto: Werkbild

.

Continental beteiligt sich in diesem Jahr mit den Premium-Radialreifen Tractor 70 und Tractor 85 erstmalig an den Feldtagen. Die Landwirtschaftsreifen Tractor 70 und Tractor 85 werden in der neuen Continental-Fertigungsstätte im

Foto: Werkbild

.

Von der österreichischen Firma Lagrot wurde das weiterentwickelte Strip Till-Gerät Striperator 2.0 vorgestellt, das jetzt noch vielseitiger einsetzbar ist. Firmeninhaber Michael Prassl jun. hat dazu die Erfahrung aus den Maschinen

.

Bienenforscher der Universität Hohenheim haben eher durch Zufall ein neues Behandlungsmittel gegen die gefürchtete Varroa-Milbe gefunden. Es handelt sich dabei um Lithiumchlorid, das den Bienen aufgelöst in Zuckerwasser verabreicht werden kann. Bei Versuchen der Stuttgarter Bienenforscher hatten bereits geringe Mengen der Salzlösung ausgereicht, um die auf den Bienen aufsitzenden Milben innerhalb weniger Tage abzutöten. Bis zur Zulassung als Milbenbekämpfungsmittel sind jedoch noch weitereTests notwendig, um die optimale Dosierung zu bestimmen und Nebenwirkungen für Bienen und Anwender sowie das Risiko von Rückständen im Honig

.

Mit Jasmund wurde Ende 2017 eine frühreife und standfeste A-Sommerweizensorte für die IG Pflanzenzucht zugelassen. Die Sorte zeigt eine sehr gute Standfestigkeit und höchste Kornerträge: In der dreijährigen Wertprüfung war Jasmund der ertragsstärkste A-Sommerweizen in der unbehandelten Stufe. Durch seine ausgeprägten Resistenzen
gegenüber Mehltau (APS 3) und Gelbrost (APS 4) in Kombination mit der geringen Lageranfälligkeit (APS 3) eignet sich Jasmund auch für eine reduzierte Behandlungsintensität. Die Sorte verfügt bei einer kurzen Wuchshöhe über eine gute Fusarium­toleranz (APS 5). Die hohe Fallzahl sowie Fallzahlstabilität

.

Zur Aussaat 2018 werden zwei neue Sorten in den Saatgutvertrieb von Rapool aufgenommen. Puzzle ist der Sieger der dreijährigen Wertprüfung des Bundessortenamtes und wurde mit der Bestnote 9 im Korn- und Ölertrag eingestuft. Die neue Sorte ist kurz, standfest und zählt mit mittlerer Reife bei nur geringer Reifeverzögerung zu den eher frühen Sortentypen im Markt. Die Neuzulassung Crome (EU) ist eine neue kohlhernieresistente Winterrapssorte, die deutlichen Ertragsfortschritt verspricht. Die mittelfrühe Sorte konnte in verschiedenen norddeutschen und englischen Versuchen bereits eine gute Stresstoleranz und eine vitale Regeneration im

Foto: Werkbild

.

Der neue Optum 250 CVX von Case IH zeichnet sich durch ein gutes Leistungsgewicht, kompakte Abmessungen und eine hohe Nutzlastaus . Mit dem Optum 250 CVX bietet Case H die Stufenlostechnologie von 116 bis 543 PS Nennleistung an. Der

Foto: Werkbild

.

Die Düngerstreuer ZA-V- und ZA-TS wurden von Amazone für den Frontanbau modifiziert. Vorteile bietet der Einsatz eines Doppelstreuers vor allem beim Ausbringen zweier verschiedener Düngersorten, weil dann jeder Streuer optimal auf die

.

Die neue Hybridrapssorte „Advocat“ des Züchters Limagrain, angeboten von der BayWa AG, ist resistent ist gegenüber dem Turnip Yellow Virus (TuYV), auch Wasserrübenvergilbungsvirus genannt. Nach dem Wegfall der insektiziden Beizung ist das Risiko einer Infektion mit dem TuY-Virus gestiegen. Bei Befall sind Ertragseinbußen von 5-15 % möglich. Mit dem RLM7-Gen verfügt die Sorte außerdemüber das derzeit stärkste Resistenzgen gegenüber dem Phoma-Befall. Advocat wies in der Sortenprüfung einen hohen Ölgehalt auf und wurde als einzige Winterrapssorte mit der höchsten Korn­ertragsstufe 9 bewertet.