Foto: Werkbild

.

Die Partner Düvelsdorf, BayWa Agrar, FarmFacts und die Fritzmeier Umwelttechnik haben ein gemeinsames Projekt „Smart4Grass“ zur teilflächenspezifischen Bewirtschaftung von Grünland vorgestellt. Das System besteht beim Feldeinsatz aus dem

.

Die IG Pflanzenzucht erweitert ihr Sortiment um eine zusätzliche Kulturart: In  Österreich wurde der Sommerdurum Durofinus zugelassen. Die Sommer­hartweizensorte überzeugte in der österreichischen Wertprüfung mit hohem Ertragsniveau und Top-Qualität. Auch in Deutschland erreichte die Sorte in den Landessortenversuchen 2017 Spitzenerträge sowohl in der unbehandelten (117 %) wie auch in der behandelten (105 %) Stufe. Agronomisch besticht die Sorte durch ihre frühe Reife, den kurzen Wuchs mit ausgezeichneter Standfestigkeit und den guten
Resistenzen gegenüber Rostkrankheiten. Neben der sehr hohen Fallzahl, dem hohen

Foto: Werkbild

.

Die französische Firma SLY hat eine in Australien entwickelte Direktsaattechnologie für den europäischen Markt angepasst und auf der Agritechnica in Hannover vorgestellt. Die Direktsaatmaschine BOSS wird in Arbeitsbreiten zwischen 3 und 9 m

Foto: Werkbild

.

Der Reifendruckspezialist R&M Landtechniksysteme ist im Oktober 2017 von Claas übernommen worden. Mit der Technik von R&M kommen Komplettlösungen zur Ausrüstung von Traktoren, Anhängern und anderen landwirtschaftlichen Fahrzeugen in das

Foto: Werkbild

.

Mit der Vorstellung der Messerwalze „MaxiCut 600“ auf der Agritechnica 2009 hat DAL-BO A / S einen neuen Entwicklungstrend in der Landtechnikbranche ausgelöst. Zur Agritechnica 2017 wurde die neu konzipierte Messerwalze „MaxiCut 920“ mit

.

Auf Initiative der K+S KALI GmbH startet ab dem 1. Januar 2018 die Videokampagne: „Zu Besuch bei Kollegen“.

www.kali-gmbh.com/einblicke

sowie unter Facebook

www.facebook.com/KALIAgrar

In zwölf Videos geben Landwirte detaillierte Einblicke

Foto: Fa. Belchim

.

Dirk Putteman war 30 Jahre lang CEO und treibende Kraft der Belchim Crop Protection. Er war der Mann, der Belchim Crop Protection zu der heutigen Größe aufgebaut hat. Er war eine Inspiration für alle. Völlig unerwartet ist er am 22. Januar

Foto: Fa. Horsch

.

Man kann nie genug geben, es kommt immer mehrfach im Leben zurück.“

Nach diesem Motto hat Walter Horsch sein Leben gelebt. Der Vater von Traugott Horsch und Onkel von Firmengründer Michael Horsch begann als Landwirt, entdeckte jedoch