Foto: Werkbild

.

Das neue Dünger-Kit von Väderstad ermöglicht die gleichzeitige Düngerausbringung mit der Bodenbearbeitung. Es ist für den Multifunktionsgrubber TopDown sowie den Zinkengrubber Opus verfügbar. Die tiefe Düngerplatzierung gewinnt in der

Foto: Werkbild

.

Mit der Einzelkornsämaschine Julia stellte Maschio eine Einzelkornsämaschine mit 24 Reihen (18 m Arbeitsbreite bis 75 cm Reihenbreite) vor, die sich hydraulisch auf 3 m Transportbreite und 4 m Maschinenhöhe einklappen lässt; die Säbalken

Foto: Werkbild

.

Speziell für den Umbruch von Kleegasbeständen hat Treffler eine neuartige Schneidwalze TSW entwickelt, die es in Arbeitsbreiten von 3,0 und 6,0 m (hydraulisch klappbar) gibt. Besonderheit sind die schraubenförmigen Messerwalzen mit Stegen

Foto: Werkbild

.

Die Konzeption der Einzelkornsämaschine Maxima von Kuhn wurde vollständig überarbeitet. Sie verfügt jetzt über die Maxima 3 Säelemente und den indexierbaren Teleskoprahmen in 8- bzw. 9-reihiger Ausführung. Der teleskopierbare Rahmen erlaubt

.

Die IG Pflanzenzucht GmbH erweitert ihr Sortiment um die Winterackerbohnensorte GL Arabella. Winterackerbohnen nutzen die Bodenfeuchte im Winter effizienter und erreichen so eine höhere Ertragsstabilität. Die Sorte zeichnet sich durch sehr hohe Standfestigkeit, frühe Blüte und Reife aus. Hervorragende Resistenzen gegenüber Krankheiten wie Botrytis, Ascochyta und den Rostkrankheiten runden das Sortenprofil ab. In österreichischen Untersuchungen hatte sie überdies eine gute Toleranz gegenüber Fußkrankheiten. GL Arabella zeigte auf einem Standort mit längeren Frostperioden und Temperaturen bis -10 °C die geringste Auswinterungsrate

.

LG bietet jetzt unter dem Namen „Starcover“ eine natürliche Wachstums-Stimulanz an. Dabei handelt es sich um eine Kombination unterschiedlicher natürlicher Wirkstoffe, welche die Pflanzenentwicklung fördern sollen. Die Wachstumsstimulanz beinhaltet zwei Komponenten: einen Bakterienstamm (IT45 RiseP) und ein Pflanzenextrakt (AgRho GSB). Erhöht wird die Wirkung durch die darauf abgestimmte LG-Genetik, die für diese Wirkstoffe optimal ist. Für die laufende Saison gibt es die Wachstums-Stimulanz exklusiv für die Sorte LG 30.258 – bis Jahresende sogar kostenfrei.

Foto: Werkbild

.

Die neu zugelassene Brau­gerste Leandra wurde bei der Saatzucht Breun gezüchtet und wird über die Hauptsaaten für die Rheinprovinz vertrieben. Die Avalon-Kreuzung Leandra überzeugt als ertragsstarke und strohstabile Braugerste mit

Foto: Werkbild

.

Mit dem XEAT 2575 hat Reichert Spezialaufbauten einen Aufbautank mit 7.500 l Fassungsvermögen entwickelt. Ursprünglich als Aufbautank für den Claas Xerion 3800 Trac VC konzipiert, ist er aber auch als Anhängetank mit eigenem Fahrgestell