aktiver Regenwurm im Bodenraum

.

Bei den Überschwemmungen im Juli 2021 konnten die Regenmengen nicht im Boden gehalten werden. Die Folge: Bodenerosion und Hochwasser. Wie kann dem vorgebeugt werden?

Direktsaat in stehende Zwischenfrucht

.

Wie schützt man den Boden vor Austrocknung und Erosion? Ein Landwirt im Burgenland zeigt, wie es mit adaptierter Direktsaat und Streifenbearbeitung gehen kann.

.

Mit 78 Jahren verstarb Prof. Dr. Norbert Lütke Entrup nach kurzer, schwerer Krankheit am 05. Juli 2021.

Agrarroboter Ceres 2 im Einsatz
Foto: FH Münster/L. Feldkamp

.

Beim digitalen Field Robot Event belegten Studierende der FH Münster mit ihrem Agrarroboter CERES II den zweiten Platz, Gesamtsieger wurde Bullseye 2021 vom Team Robatic 2021 der Universität Wageningen.

Drillmaschine sät Zwischenfrüchte
Foto: Brust

.

Damit Zwischenfrüchte ihre Funktionen im Agrarökosystem erfüllen, sind die Beurteilung des Standorts sowie Kenntnisse über die Eigenschaften der möglichen Arten wichtig.

Weizenbestand
Werkbild

.

Mit der Sorte Kastell stellt Secobra einen kurzen, standfesten A-Weizen mit herausragenden Resistenzkombination vor.

Rapsbestand mit Zwischenfrüchten
Werkbild

.

Eine neue Zwischenfruchtmischung des Saatgutunternehmens Rudloff für den Winterraps soll helfen, den Rapserdfloh von den Rapswurzeln fernzuhalten.

Anhängefeldspritze von Amazone
Werkbild

.

Mit seiner Anhängefeldspritze UX 5201 SmartSprayer bietet Amazone Spot Farming mit 36 m Arbeitsbreite für die Praxis an.