Nachrichten Archiv

.

Mit NovaFerm Multi bringt die AGROsolution GmbH & Co. KG einen biologischer Stickstofffixierer auf den Markt, der auch im Ökolandbau eingesetzt werden kann. Nach Angaben des Anbieters sollen sich damit bis zu 80 kg Stickstoff, 40 kg P2O5 und 30 kg K2O pro Hektar pflanzenverfügbar machen lassen. In dem Produkt arbeiten vier Bakterienstämme zusammen, die UV-Licht, Kälte und Wärme gut tolerieren können. Neben dem stickstoffixierenden Azotobacter vinelandii enthält das Produkt Bacillus megaterium, das Phosphat und Kali im Boden mobilisieren kann. Während Azospirillum lipoferum das Wurzelwachstum anregt, wirkt Bacillus subtillis

.

Zur Herbstaussaat 2018 bringt Certis Deutschland mit Latitude XL (125 g / l Silthiofam) das einzig zugelassene Produkt auf den Markt,  das nun auch Wintergerste vor Schwarzbeinigkeit schützen kann. Neben der Gerste ist diese Beize in Weizen, Triticale, Dinkel und Durum zugelassen. Insbesondere
bei Frühsaaten und beim Anbau von Gerste nach Weizen ist das Infektionsrisiko besonders hoch. ­Latitude XL schützt die Pflanzen, sodass sie ein gesundes und weit verzweigtes Wurzelsystem mit hohem Feinwurzelanteil ausbilden können. Die gebeizten Bestände können Nährstoffe und Wasservorräte besser ausnutzen. In Versuchen konnten

Foto: Werkbild

.

Als eine Lösung für die Futterknappheit eigenen sich GPS-Herbstmischung. Diese setzen sich aus kurzbegrannter Triticale, Winterhafer und weißblühender Erbse zusammen. Vorteile für den Anbau sollen die hohe Ertragssicherheit und die

Foto: Werkbild

.

Trockenheit und Hitze machten das Erntejahr 2018 in weiten Teilen Deutschlands zu einem Ausnahmejahr. Die Erträge lagen oftmals weit unter den Erwartungen. Hybridgerste kommt durch das größere Wurzelsystem und die bessere