Zwischenfruchtbestand
Werkbild

.

Zur Saison 2020 hat die Saaten- Union ihr Zwischenfruchtprogramm viterra überarbeitet.

Phänologische Uhr des DWD
Phänologische Uhr; Quelle: DWD

.

Die Phänologie befasst sich mit den im Jahresablauf periodisch wiederkehrenden Wachstums-und Entwicklungserscheinungen der Pflanzen. Laut DWD war der "Vorfrühling" in 2020 drei Wochen früher als im Mittel.

Federzinkenegge von Baarck
Werkbild

.

Zum Jahreswechsel gab es bei der Firma Baarck einen Wechsel in der Geschäftsführung: Der bisherige Inhaber Dieter Coordts scheidet aus, stattdessen übernehmen Ferdinand Hayessen und Mats- Frerik Blöcker den Betrieb.

xarvio Field Manager
Werkbild

.

Der xarvio Field Manager, das digitale Produkt der BASF für die Landwirtschaft, wird inzwischen von mehr als 17.000 Landwirte auf über 2 Mio. ha Nutzfläche eingesetzt.

Schleppschuverteiler von Fliegl
Werkbild

.

Mit dem Schleppschuhverteiler Compact bietet Fliegl seit Kurzem eine Nachrüstlösung an, die an fast jedem Fass montiert werden kann.

Terminal von bednar
Werkbild

.

Mit der Swifterdisc XE bietet Bednar jetzt Kurzscheibeneggen mit 10 und 12 m Arbeitsbreite an.

Wiesenwalze Profi von Lomma
Werkbild

.

Der Landmaschinenhersteller Lomma Sachsen aus Lommatzsch hat die Wiesenwalze Profi überarbeitet. Mit der zweiten Generation können jetzt bei nur einer Überfahrt vier Arbeitsgänge erledigt werden: Planieren, Striegeln, Einsäen und Walzen.

Sporeninfektion in Pflanzenzelle
Werkbild

.

UPL Europe und der tschechische Spezialist für biologischen Pflanzenschutz Biopreparáty haben eine exklusive Vertriebsvereinbarung für das biologische Fungizid Polyversum WP in 18 europäischen Ländern geschlossen.